- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ventiltrieb erneuern M40 Hydros + Schlepphebel - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36schmalle
Date: 24.01.2018
Thema: Ventiltrieb erneuern M40 Hydros + Schlepphebel
----------------------------------------------------------
Servus.

Ich muss die kommenden Tage bei meinem M40 die Hydros ersetzen und werde die Schlepphebel wohl gleich mit wechseln. Die Nocke ist noch gut und soll drin bleiben. Das ganze Gewechsel ist ja kein Hexenwerk. Ich hatte erst vor einem halben Jahr den Zahnriehemen gemacht und bin auf die Möglichkeit des Wechsels der Hydros ohne den Ausbau der Nocke gestoßen. BMW soll ja sogar ein Spezialwerkzeug hierfür haben. Dies wurde schon in zahlreichen threads und foren bis zum erbrechen diskutiert. Leider findet man trotz alle dem keinerlei Zeichnungen oder Maße zum selbst bauen des Werkzeugs oder eine Info ob man es irgendwo kaufen kann. Aus diesem Grunde habe ich zwei Fragen an die Sachkundigen unter euch.

- müssen beim Wechsel der Schlepphebel auch die Druckstücke ersetzt werden?

- wer hat sich das beschriebene Werkzeug gebaut oder da liegen und würde mir die Maße mitteilen wollen oder es verkaufen wollen?



MfG

Bearbeitet von: e36schmalle am 24.01.2018 um 14:25:03


Antworten:
Autor: e36schmalle
Datum: 24.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Check: Maße abgenommen + Skizze für Spez.-Werkz. erstellt
https://share-your-photo.com/505ad29751

Wer es auch selbst bauen möchte und die Abmessungen benötigt, der kann sich gerne bei mir melden.

Nun wäre nur noch meine zweite Frage offen wegen den Druckstücken.
Wer das Ganze schon hinter sich hat, kann mir eventuell verraten ob man diese mit wechseln sollte/kann/muss?
Es wäre schön dies im Vorfeld zu wissen. So könnte ich diese gleich mit bestellen und muss mir die Arbeit nicht zwei mal machen.

Dankö ;-)

Bearbeitet von: e36schmalle am 24.01.2018 um 14:18:29
Autor: Thomas320
Datum: 25.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, komm drauf an ob die Druckstücke halt Vertiefungen haben. Kann man pauschal nicht sagen.
Autor: bluepearl1972
Datum: 25.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach mit wechseln und fertig. Nur die kippis alleine wäre ja technisch quatsch.  
Autor: e36schmalle
Datum: 26.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten.
Schaut mal wie die neuen Druckstücke aussehen:

[url=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3421e8-1516971224.jpg]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3421e8-1516971224.jpg

[img][/img]

[img]<a href="http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3421e8-1516971224.jpg" target="_blank"><img src="http://www.bilder-upload.eu/thumb/3421e8-1516971224.jpg" border="1" alt="Bilder-Upload.eu - share DEINE Bilder" /></a>[/img][/url]

Sind heute mit der Post gekommen. Kein Tropfen Öl dran und an den Funktionsflächen korrodiert.
Würdet ihr die so einbauen?
Autor: bluepearl1972
Datum: 27.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
von welchem anbieter?
Autor: e36schmalle
Datum: 27.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Angeblich von Febi. Die Druckstücke waren allerdings in keiner Verpackung oder ähnlichem.

https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/Febi-Bilstein-12067-Druckst%C3%BCck-f%C3%BCr-Schlepphebel-Einlassventil-Auslassventil/232560396192?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Autor: Svenbauer
Datum: 31.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber meint ihr dass die Druckstücke sich besonders abnutzen? Bei meinem ersten M40 hatten Nocke, Hydros und Kipphebel bei 280 000 ausgesehen wie noch was, also total eingelaufen auf mehreren Zylindern und die Dinger aber waren noch auf Sicht in Ordnung.
Übrigens war auch die Ölschmierung einwandfrei um mal mit dem weit verbreiteten Gerücht aufzuräumen dass die Dinger nur wegen mangelnder Schmierung einlaufen. 
Autor: bluepearl1972
Datum: 31.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die laufen auch ein, auf der Fläche wo der kippi drückt. Die hat Plan zu sein ohne Vertiefung in der Mitte. 
Autor: e36schmalle
Datum: 03.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig. Die Druckstücke unterliegen ebenfalls einem Verschleiß. Die Schlepphebel reiben sich durch die Kippbewegung ein.
Gut dass ich noch neue/andere Druckstücke besorgt hatte. Die alten waren völlig hinüber. Nach dem Wechsel der Hydros, Schlepphebel und Druckstücke ist das typische M40 Nageln und Klappern vollständig weg.

Hier die Bilder vom Wechsel ohne die NW auszubauen (da noch gut erhalten) und von den verschlissenen Teilen des Ventiltriebs.

https://share-your-photo.com/88d31d7691

https://share-your-photo.com/65b0b0adfc

https://share-your-photo.com/e6670eb0e2

https://share-your-photo.com/9957e1051f

 

Bearbeitet von: e36schmalle am 05.02.2018 um 10:01:51




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile