- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe TÜV durchgefallen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mediaman
Date: 24.01.2007
Thema: Hilfe TÜV durchgefallen
----------------------------------------------------------
Hi,

hab heute früh mein Fahrzeug zum Freundlichen gefahren und hatte eben einen Anruf dass er nicht durch den Tüv kommt, da hinten eine Feder gebrochen sei und vorn rechts der Queerlenker ausschlagen würde. Wir kann das sein? Ich hab im Sommer Durchsicht gehabt, ist den das da nicht aufgefallen?
BMW E46 Touring Fotostory


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja Sommer ist ja schon etwas länger her in der Zeit kann viel passieren.Das es keinem aufgefallen ist wundert mich nicht hab ich bei BMW Werkstätten schon öfter erlebt das die vieles nicht sehen.

Bearbeitet von - NIB am 24.01.2007 12:21:28
Autor: mediaman
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie kann so ohne weiteres eine feder brechen ?
BMW E46 Touring Fotostory
Autor: bmwhazer
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem E36 war auch mal ned federgebrochen.
Dabei handelt es sich halt um einen Materialfehler!
Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß.

Genauers per PN!

Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau
Autor: NIB
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist bekannt das Problem beim e46 kommt da leider sehr oft vor.Meist bei den ersten Baujahren.
Autor: mediaman
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist der preis reaalistisch? man sagte mir das ich etwa für feder und queerlenker mit ca. 500 € rechnen muss
BMW E46 Touring Fotostory
Autor: Strikeworm
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ja das Problem ist beim E46 halt bekannt. Aber keine Sorge deine AU haste ja bestanden ;-)

Mfg André
Autor: Bergibmw
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Feder würd ich auf jeden Fall versuchen auf Kulanz abzuwickel.

War bei mehreren Bekannten von mir kein Problem, da es ein Sicherheitsteil ist.

500€ Euro ist schon ganz schön happig finde ich. Der Querlenker kostet glaub ich um die 140.-.

Gruß Christian
Autor: mediaman
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
AU möchte auch sein bei nem Eisenmann ;-)
BMW E46 Touring Fotostory
Autor: mediaman
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wäre mal interessant was die teile so kosten, vielleicht hat ja jemand von euch den Teilekatalog zur hand und könnte mal nachschauen
BMW E46 Touring Fotostory
Autor: ThaFreak
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


500€ Euro ist schon ganz schön happig finde ich. Der Querlenker kostet glaub ich um die 140.-.

(Zitat von: Bergibmw)




Querlenker dürfte aktuell inkl. allen Lagern bei knapp 200€ + MWST liegen!
Feder ca. 65€ + MWST.

Ansonten würde ich aber darauf bestehen, dass BEIDE Federn an der Hinterachse gewechselt werden! Sollte man eh immer Achsweise tauschen...
Autor: BMWdevil
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hatte auch schon bei mir 2 gebrochene Federn an der Hinterachse. Sowiet ich mich erinnere sollte eine Feder 70eur kosten. Auf Kulanz wollten die es nicht machen weil mein auto schon 6 Jahre alt war. Hab mir dann im Internet H&R Federn bestellt und die dann eingebaut. So ist er jetzt n bischen Tiefer.
mfg
Autor: NIB
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollt ich grad sagen!Meint ihr er bekommt nach 7 Jahren das noch auf Kulanz getauscht?
Autor: BMWdevil
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir haben die gesagt Kulanz gibt es bis 5Jahre oder 100Tkm. Was eher eintritt.
Autor: mb100
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was wahrscheinlich auch nur ne Richtlinie ist. Ich hatte die Feder-Geschichte letztes Jahr, und mein Auto war zu dem Zeitpunkt zwar schon sechs Jahre, aber erst knapp 60.000 km alt. Und ich hab die Teile auf Kulanz bekommen.

Die 500 Euro sind sicherlich mit Einbau gerechnet, und dann dürften sie schon in etwa realistisch sein. Ich hab für den Einbau beider Federn um die 100 Euro gezahlt; was mich der Querlenkereinbau gekostet hat, weiss ich nicht mehr.

Ich würds so machen: wenn es keine Kulanz von BMW gibt, dann Querlenker von Meyle und ebenfalls "Fremd-Federn" oder gleich ein Sport / Gewindefahrwerk. Weil es muss ja ohnehin an fast allen Rädern (sag ich jetzt mal...) gearbeitet und was auseinandergelegt werden.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: juhy84
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mir haben die gesagt Kulanz gibt es bis 5Jahre oder 100Tkm. Was eher eintritt.

(Zitat von: BMWdevil)




Ich habe gestern mit BMW telefoniert, da beim TÜV-besuch rauskam das mein Traggelenk (Beifahrerseite) ausgeschlagen ist. Die haben mir folgende INFO gegeben, auf Kulanz gehen der Querlenker bis 4 Jahre und km sind egal! Das hat mir "BMW selber" gesagt!
Als ich jetzt eine Woche nach dem TÜV in der Werkstatt war wegen nem Wildschaden, wollten die mich nicht mehr mit dem Auto heimfahren lassen weil er schon total hinüber ist.
Habe mich jetzt hier im Syndi informiert und herausgefunden, das wenn man neue Querlenker einbaut, die von Meyle nehmen soll, wegen Haltbarkeit und Garantie (besser als die Originalen und 30 Jahre Garantie)

Wenn die Federn auf Kulanz gehen, auf jedenfall beide, falls nicht würde ich auch zu Tuningfedern greifen.

Was mich auch sehr enttäuscht, das ich ebenfalls kurz vor TÜV eine Inspektion bei BMW hatte und diese, den Schaden nicht entdeckt haben. Wäre der TÜV und der Wildschaden nicht gewesen, wäre ich bald 350km AB gefahren mit ca. 200, und ich will nicht wissen was mir passiert wäre wenn........
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.


Autor: Naishx2
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Queerlenker ist nun mal ein bekanntes Problem was schleppend kommt...
Aber der Feder bruch war ein Problem beim E36 na ja dann kannst du dir ja nun ein richtiges Fahrwerk kaufen ;o)
Autor: mediaman
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab ihn erstmal wieder abgeholt. bringe ihn morgen früh gleich wieder hin, dann sind auch die teile da.
Preis Queelenker: 170 €
Preis Feder 69,- €
+ Abstimmung und Aufwand inkl. TÜV und AU kommen 660 € auf mich zu.
BMW E46 Touring Fotostory
Autor: 320Fan
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
was mich wundert.. mir wurde gesagt, Querlenker müssen immer paarweise getauscht werden. (ich war auch schon mal betroffen!)

Gruß
Bernd
Autor: Arrow-Smith
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
heute bin ich ebenfalls zum Tüv. Und siehe da. Auch bei mir hinten links die Feder gebrochen. Freundlichen angerufen. Der sagte kommen sie mit dem Fzg das ist schon bekannt und BMW sei da sehr kulant. Ich hin und er hat die Eingaben in den Computer gehackt. Antrag von BMW abgelehnt. Nicht wegen der 50000 KM, sondern weil der Wagen EZ 01/02. keine Chance auf Kulanz. Der Einbau soll 120 Euro kosten, die Federn (paarweise wechseln) nochmal 165 Euro(inkl. Geschmack).

Autor: BMWdevil
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
heute bin ich ebenfalls zum Tüv. Und siehe da. Auch bei mir hinten links die Feder gebrochen. Freundlichen angerufen. Der sagte kommen sie mit dem Fzg das ist schon bekannt und BMW sei da sehr kulant. Ich hin und er hat die Eingaben in den Computer gehackt. Antrag von BMW abgelehnt. Nicht wegen der 50000 KM, sondern weil der Wagen EZ 01/02. keine Chance auf Kulanz. Der Einbau soll 120 Euro kosten, die Federn (paarweise wechseln) nochmal 165 Euro(inkl. Geschmack).


(Zitat von: Arrow-Smith)




An deiner Stelle würd ich ein Brief nach München schicken vielleicht bringt das was.
Autor: juhy84
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


so hab ihn erstmal wieder abgeholt. bringe ihn morgen früh gleich wieder hin, dann sind auch die teile da.
Preis Queelenker: 170 €
Preis Feder 69,- €
+ Abstimmung und Aufwand inkl. TÜV und AU kommen 660 € auf mich zu.

(Zitat von: mediaman)




Darf ich fragen ob jemand Erfahrungen mit den, dann neu eingebauten Querlenkern hat?
Ich habe nach der Nachricht mit meinen Querlenkern hier rumgesucht und jeder hat die von Meyle empfohlen, wegen der Haltbarkeit.

Sind die neuen jetzt besser und haltbarer als die original verbauten? Oder gehen die wieder bald hops?

@Arrow-Smith, wie schon gesagt, mir wurde auch mitgeteilt das es Kulanz bei den "üblichen" Problemen nur bis zu einem Alter von 4 Jahren gibt
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile