| Verbraucherinformationen | 
        
	
	    | 
	  
		
		 
		
		 
	 
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
 | 
	
      
        | Autor | 
          Thema   | 
          | 
      
      
        
        
					
			
					Sven
					
			 
			   
			 Mainz
			 Germany 
			 2946 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 04.10.2002 : 20:59:33
          
        Eben... sie müssen erst mal nachschauen - und das kostet Geld. Besonders dann wenn der Fehler nicht auf Anhieb auffindbar ist. Aus diesem Grund neigen viele Werkstätten dazu sofort den Anlasser zu tauschen, da der Materialpreis ja "nur" 175 Euro beträgt (im Übrigen kostet ein Anlasser an Herstellkosten wesentlich weniger).  Zumindest ist das die Erfahrung die ich bisher gemacht habe. O.K zugegebenermaßen war das bei Kulanzfällen, so daß die Kostenfrage sowieso eine ganz andere und aus diesem Grund u.U. nicht repräsentativ ist. Wobei der Gesamttrend dahin geht - und das ist auch Unternehmenspolitik - Teile zu tauschen an Stelle zu reparieren.Aber ist doch in Ordnung wenn man andere Erfahrungen gesammelt hat. Übrigens persönlich finde ich das Reparieren auch besser und mache das auch selbst. Eine Werkstatt sieht mich eigentlich bei solchen Kleinigkeiten nie... 
       | 
      
      
        
        
					
			
					Compactler
					
			 
			   
			 
			 Germany 
			 1851 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 04.10.2002 : 21:03:36
          
        quote:
  ...P.S. von wo bist du?...
 
  Komme aus Landau a.d. Isar. Wieso? Reperatur gefällig? ;-)  MFG Compactler
  >>> MK - Live.de.vu ___ Stand (2002-09-01) ___ Jetz neu mit FORUM <<<  
       | 
      
      
        
        
					
			
					Cosili
					
			 
			   
			 Leimen
			 Germany 
			 552 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 04.10.2002 : 21:30:16
          
         @ compaktler, wieso nicht. sieht ja aus wie wenn du dich auskennst. ;-)nur fliegche is schäner
       | 
      
      
        
        
					
			
					Compactler
					
			 
			   
			 
			 Germany 
			 1851 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 04.10.2002 : 21:33:52
          
        Hi,naja...hab halt Kfz-Elektriker gelernt..mehr nicht... Hab aber leider weder Bühne noch Starter/Generator-prüfstand...somit sehr schwierig wie Du ja schon festgestellt hast. Sorry!!... MFG Compactler  >>> MK - Live.de.vu ___ Stand (2002-09-01) ___ Jetz neu mit FORUM <<<  
       | 
      
      
        
        
					
			
					Cosili
					
			 
			   
			 Leimen
			 Germany 
			 552 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 04.10.2002 : 21:38:25
          
         @ compactler, kein Problem. Werd´s halt in der Werkstatt machen lassen. Trotzdem danke. :-)cu dragon nur fliegche is schäner
       | 
      
      
        
        
					
			
					ABD
					
			 
			   
			 
			 Germany 
			 2021 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 10.10.2002 : 14:06:07
          
        hi, ich weiss nicht, ob ich ein problem mit den anlasser habe, poste es trotzdem mal hier in diesem thread.mir ist es schon 6 x innerhalb der letzten 4monate passiert, dass beim anlassen des motors (er springt immer an, außer als ich einmal meine anlage habe laufen lassen ;-) etwas nachscheppert. dieses scheppern ist nach ca 1 sek vorbei, es hört sich aber nicht gesund an. was kann das sein? es ist nicht temperaturabhängig _______________ Mein Tipp: "Breiter so, Leute!" Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
       | 
      
      
        
        
					
			
					chrisjost
					
			 
			   
			 Rosario
			 Argentina 
			 976 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 10.10.2002 : 14:52:18
          
        ...anlasserfreilauf......chris J&M mecasport
       | 
      
	
	    | 
	  
	
	 
	
	 
 |