Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
2Kr4zY
Hauptthema:
Moin.. ich möchte nur im voraus warnen, das es hier und da zu Rechtschreibfehlern kommen kann. Bitte nicht all zu streng sehen.

Nun zum meinem recht speziellen Problem. Ich habe seid ca. 8 Jahren einen E46 Limo bj. 2000 mit dem M43b19. dieser Wagen ist mir sehr an Herz gewachsen. Habe dann ein gutes Angebot für einen E46 Limo bj 2001 mit dem M54b25 bekommen (beide Handschalter) (als Schlachter, Karosserie war durchgerostet). Habe den Motor nun auch erfolgreich umgebaut und natürlich alle nötigen Umbauten unternommen um den Wagen demnächst beim TÜV vorzustellen. Nun zum Problem: Der alte Motor hatte kein E Gas, sondern noch Bowdenzug. Haben am Spender alle Kabel vom Gaspedal zurückverfolgt und haben festgestellt das alle 6 Kabel vom Pedal direkt ans Steuergerät gehen. Also einfach ausgepinnt und neu eingesetzt. Ich habe NUR denn Motorkabelbaum getauscht. nicht den gesamten Kabelbaum. Das E Gaspedal funktioniert auch ohne Probleme und Fehler. Das Seltsame ist nur, das ich jetzt den verdacht hatte, das der LMM defekt ist. Wollte diesen nun abziehen und gucken wie sich dies auf den lauf des Motors auswirkt. Gesagt getan, sobald ich den Stecker aber ziehe funktioniert das Gaspedal nicht mehr. Es ist komplett ohne Funktion ohne LMM. Sobald ich ihn aber wieder anstecke, funktioniert alles wie gewohnt. Das war das erste Problem. Das zweite ist nun, das der Motor regelmäßig MKL schmeißt. Grund: Lambda Grenzwerte auf beiden gruppen überschritten. Laut IMPA soll der Wert zwischen -10 und +10 liegen. Der Motor ist aber im Leerlauf bei +28 auf beiden Gruppen. Sobald man Gas stöße gibt, fängt er auch an zu regeln und ist im ideal Bereich. Aber das auch nur beim runter touren. Kraftstoff Filter ist auch umgebaut auf einen mit Regler. Hatte der alte Motor ja auch nicht. Und das Letzte Problem ist, das alle 4 Lambda Heizung Permanent auf 99% laufen (laut IMPA). Ich bin langsam Ratlos. Hat hier jemand schonmal einen Wechsel der Art durchgezogen? Im Spender hat alles Funktioniert. Der Einzige Fehler den der Spender im Speicher hatte war LMM. Hatte aber schon damals einen neuen Originalen geholt. Falschluft oder sonstiges fällt auch weg, da ich während der Motor ausgebaut war alles gleich neu abgedichtet und überholt hab. Also KGE, DISA, Faltenbalge etc. ist alles neu und dicht. Wie leider schon gesagt bin ich ratlos.. Ich hoffe hier kann mir jemand mit mehr Erfahrung Helfen. vielleicht hab ich auch irgendwas einfaches übersehen, auf das ich einfach nicht komme.

Kleiner Nachtrag nochmal: Der Motor läuft unrund im Kaltstart, läuft aber nach dem Kaltstart Butter weich

Bearbeitet von: 2Kr4zY am 24.04.2024 um 23:08:53

Bearbeitet von: 2Kr4zY am 25.04.2024 um 22:33:41