Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
quer-fahrer
Hauptthema:
hi zusammen,
habe ein riesen problem. und zwar ging der e36 325I bj 93 während der fahrt einfach aus und nicht mehr an. so ein bisschen auf fehlersuche hat sich ergeben das ich irgendwie nen kurzen drauf haben muss. sobald ich die batterie anklemme gibts so nen heftigen funken der defenitiv nicht normal ist! nach ein paar sekunden fängt die batterie auch an zu qualmen und zu stinken nach batteriesäure.
der anlasser klickt auch nur sonstige elektronik funktioniert. andere Batterie habe ich auch genommen und ausprobiert auch mit überbrücken aber keine chance immer der heftige stromschlag.
dann habe ich ein multimeter genommen und gemessen. habe den pluspol der batterie genommen und habe versucht von der karosserie masse zu bekommen aber ohne erfolg da gibts keinen kreislauf was könnte das sein? ist also sozusagen als ob die karosserie auf dauerplus wäre.

danke schon mal für eure tipps

grüße
E36Chris
wie genau. sry aber komm jetzt nicht genau mit.

du hast den plus pol genommen (rot) und auf minus (karosserie) gemessen. Danach hattest du 0 Ohm. Das wäre ein Masseschluss. Hattest du 0L stehen würde das bedeuten unendlich passt.

mfg.
b3
Hatte sowas ähnliches an meinem geschäftswagen Renault Rapid. Wagen sprang nicht mehr an, Ursache war Magnetschalter vom Anlasser Klebte fest. Darauf fing auch bei mir an zu brennen von der Batterie weg rictung Anlasser.
quer-fahrer
ich habe vom multimeter des rote kabel auf den pluspol der batterie gehalten und des schwarze kabel vom mutlimeter auf die karosserie im normalfall hat man ja hier nen kreislauf also dann gute 12V anstehen aber bei mir garnichts. wenn ich aber den minus pol (mit Multimeter) vom bmw an den minuspol der batterie hebe habe ich komischerweiße -12 V ist verwirrend!
den anlasser werde ich morgen mal nachschauen.
desty
Zitat:


ich habe vom multimeter des rote kabel auf den pluspol der batterie gehalten und des schwarze kabel vom mutlimeter auf die karosserie im normalfall hat man ja hier nen kreislauf also dann gute 12V anstehen aber bei mir garnichts. wenn ich aber den minus pol (mit Multimeter) vom bmw an den minuspol der batterie hebe habe ich komischerweiße -12 V ist verwirrend!
den anlasser werde ich morgen mal nachschauen.

(Zitat von: quer-fahrer)




Ok. Nimm dir mal ein zweites Messgerät. Vielleicht stimmt da was nicht

Denn:

Mit einem Normalen Multimeter kann man nicht einfach die Durchgängigkeit eines Leiters (Karosserie) messen, da es einen zu geringen Strom erzeugt um eine klare Messung zu ergeben. Dafür brauchste ein ISO-Messgerät. Allerdings misst man da mit 500V, was dir alles ruinieren würde was noch im Kreislauf hängt.

So das mit der Roten und Schwarzen Leitung ist auch kein Hexenwerk. Wenn du es richtig angeschlossen hast ist Schwarz auf COM am Messgerät. Die Rote da wo du Messen möchtest (Also Schwarz ist - Rot ist +). So eine Autobattarie hat Gleichstrom. Wenn du also schwarz an minus vom Akku hälst, und Rot an Plus haste 12V da stehen. Vertauschste das haste -12V da stehen. Das jetzt zu erklären habe ich keine Lust ^^

Was Komisch ist ist eigentlich das du in der verpolten Variante -12V Messen kannst, in der Richtigen nichts.

Hast du denn die Minus Leitung an die Battarie angeschlossen? Weil die Karosse selber ist ja nicht geerdet, also auch keine Masse. Also musste das an den Minuspol anschließen, und dann irgendwo an die Karosse halten, sowie an den Pluspol der Battarie.

Aber wovon rede ich, bin kein KFZ-Elektroniker, aber so würde ich es probieren ^^
E36Chris
negative spannung gibts offensichtlich nicht beim kfz in der verdrahtung bzw. sehr selten, schon eher im Steuergerät

dann hast du ganz einfach die anschlüsse vertauscht

mach die gleiche messung und vertausch diesmal das rote und schwarze kabel des multimeters und du wirst feststellen dass du +12V an Spannung anliegen hast

und wenn du das rote kabel (+) an die karosserie haltest und das schwarze kabel (-) an den minus pol der batterie haltest und du mist dabei +12V dann hast den + auf der karosserie. Batterieanschlüsse vertauscht.

sorry aber den 1. satz deiner aussage ist klar und verständlich. deinen 2. hab ich mir 10 mal durchgelesen aber ich komm igndwie mit deiner formulierung nicht klar. evtl. denk ich auch zu kompliziert

mfg.
desty
Zitat:




sorry aber den 1. satz deiner aussage ist klar und verständlich. deinen 2. hab ich mir 10 mal durchgelesen aber ich komm igndwie mit deiner formulierung nicht klar. evtl. denk ich auch zu kompliziert

mfg.

(Zitat von: E36Chris)




Meinst du meine Aussage(n)?
E36Chris
ne, natürlich nicht, hab die noch nicht mal durchgelesen da ich diese nicht sah zum zeitpunkt wo ich zum schreiben anfing (da stand die noch nicht da)

anscheinend haben wir zum selben zeitpunkt zum schreiben angefangt und dann gesendet :-)

dieser satz verwirrt mich irgendwie bzw. gibt er irgendwie keinen sinn (das habe ich gemeint). Wahrscheinlich denken Elektroniker komplizierter. Komm beim besten willen ned drauf.

wenn ich aber den minus pol (mit Multimeter) vom bmw an den minuspol der batterie hebe habe ich komischerweiße -12 V ist verwirrend!

desty
Ahhh ok da fällt mir was ein wo ich das so durch lese

Und zwar. Kann es sein das du an der Karosse 12V hast? Das würde erklären warum du einmal -12V hast und einmal nichts. Denn diese 12V ist ja ein Potential was die Battarie hat. Wenn es auch der BMW hat, haste zwischen den Potentialen 0V Spannung, aber in Rückwärtiger richtung -12V. Sprich von Masse an der Karosse (Das vermeintliche 0V, aber vielleicht doch 12V), zum Minuspol der Battarie. (Die sicher 0V hat).

Das könnte auch erklären warum ein Teil der Elektronik noch funktioniert, und der Anlasser nicht. Geh mal hin und schließe die Messleitungen so an das Messgerät wie ich oben schon einmal beschrieben habe. Und dann hältste die Rote Leitung an die Karosse, und die Schwarze an den Minuspol der Battarie. Wenn dann +12V da stehen haste irgendwo Spannung an der Karosse. Was ein wunder wäre ohne Battarie oder sontiger Stromquelle oO
E36Chris
Ganz einfach was ich jetzt dazu sagen würde

batterie richtig anschließen und schauen was passiert! Masse hat man aufjedenfall auf der karosse weil das massekabel direkt von der batterie zum massepunkt unter dem batteriekasten geht. entweder das kabel ist gelöst

man kann eigentlich die batterie nicht falsch anschließen wenn man halbwegs ahnung hat da es sogar für laien so gemacht ist dass der kleine nicht auf den großen pol rangemacht werden kann

quer-fahrer
also keine sorge die batterie ist richtig angeschlossen.
mein problem ist hauptsächlich das eben die batterie wenn ich sie länger angeschlossen lasse des qualmen anfängt. also muss ja irgendwo warscheinlich ein plus kabel an die karosserie kommen. nur was mich verwundert ist das keine sicherung fliegt bzw kaputt ist!
des mit dem minus pol von der batterie werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
des einzigste wo doch beim e36 auf dauerplus hängt und keine sicherung hat ist doch der anlasser oder?
das wäre was wo den kurzen erklären könnte das des kabel auf die karosserie kommt das es evtl angescheuert ist. naja werde ich morgen mal nachschauen und eure tips mal ausprobieren und messen. danke schon mal!
noch was so neben bei was heißt es denn wenn die steuerkette leicht blau ist? dann ist er wohl oft kalt getreten worden oder?
E36Chris
Ja Anlasser ist meineswissens nicht abgesichert

was auch nicht abgesichert ist, ist das kabel von der batterie zum + pol zum sicherungskasten bzw. ein teil

weiß nicht angeblich gibt es da auch noch dazwischen eine große hauptsicherung aber ich hab noch nie eine gesehen

mfg.
Martin323ti
Hast du irgendeine Musikanlage verbaut bzw. ist vom Vorgänger was verbaut? Ich hab schon die wildesten Basteleien gesehen...

So wie es klingt hast du Dauerplus auf Masse, sprich du schließt die Batterie kurz. Also wird wohl irgendwo ein Pluskabel auf Masse liegen. Wie du schon richtig vermutet hast, kann das z.B. am Anlasser sein. Vielleicht auch am Plus-Stützpunkt im Motorraum (oder an der Zuleitung).

Am besten erstmal genau anschauen, evtl auch Unterbodenverkleidungen demontieren etc. Kritisch sind alle Übergänge und Anschlüsse bzw. Stellen wo etwas knicken/scheuern kann.

Klemm die Batterie auf keinen Fall mehr an, wenn du Pech hast kocht die über oder fliegt dir um die Ohren.
XT-Fabi
Zitat:


Hatte sowas ähnliches an meinem geschäftswagen Renault Rapid. Wagen sprang nicht mehr an, Ursache war Magnetschalter vom Anlasser Klebte fest. Darauf fing auch bei mir an zu brennen von der Batterie weg rictung Anlasser.

(Zitat von: b3)



Ich tippe auch auf den Anlasser: entweder sind die Kohlen durch oder der Magnetschalter hängt. Da ich nicht weiss, ob da noch ein Relais im Zündkreislauf ist 8müsste aber eigentlich), kann ich nur mutmassen, dass wenn eines da ist, auch das vielleicht einen Schaden haben könnte. Sonst dürfte es erst qualmen, wenn Du die Zündung einschaltest.
Gruss, Fabi
quer-fahrer
ja um ehrlich zu sein kann ich nicht all zu viel über den bmw sagen. hatte zwar schon ein paar aber den habe ich erst seit 2 tagen habe ihn so bekommen und möchte ihn wieder aufbauen. die karosserie ist in nem top zustand alleine schon vom rost her und erst 150 tkm drauf.
also anlage habe ich keine gesehen das eine verbaut war. naja werde jetzt dann auf jeden fall mal hinfahren und mein glück beim anlasser versuchen.
desty
Zitat:


Zitat:


Hatte sowas ähnliches an meinem geschäftswagen Renault Rapid. Wagen sprang nicht mehr an, Ursache war Magnetschalter vom Anlasser Klebte fest. Darauf fing auch bei mir an zu brennen von der Batterie weg rictung Anlasser.

(Zitat von: b3)



Ich tippe auch auf den Anlasser: entweder sind die Kohlen durch oder der Magnetschalter hängt. Da ich nicht weiss, ob da noch ein Relais im Zündkreislauf ist 8müsste aber eigentlich), kann ich nur mutmassen, dass wenn eines da ist, auch das vielleicht einen Schaden haben könnte. Sonst dürfte es erst qualmen, wenn Du die Zündung einschaltest.
Gruss, Fabi

(Zitat von: XT-Fabi)




Ich denke auch das da ein Relais sitzen wird. Am Zündschloss soll wohl kein Lastschalter hängen B-)

Soo dadurch das du einen 6 Zylinder hast, haste auch die Baktarie im Kofferaum. Wie schon gesagt kann es irgendwo aufgescheuert sein, oder ähnliches. Weiss denn jemand ob da vielleicht irgendwo was Steckbar gemacht worden ist? Denn jede Auftrennung ist eine Potentielle fehlerquelle.

Und hast du schonmal probiert den Anlasser zu tauschen? Wie gesagt was wenn die Kohlen auf sind? Und Magnetschalter?
E36Chris
also kabel glaub ich nicht dass aufgeschäuert sind (bewegen sich ja nicht) warum sollten diese aufeinmall beschädigt sein. Meistens gehen diese nur kaputt wenn sie sehr oft und sehr viele verschiedene Richtungen bewegt werden.

Meiner Meinung nach kann es nur an einem Relais, Magnetschalter oder am Anlasser direkt liegen. Irgendwelche Verschleißmaterialien hald

Würd pauschal einfach mal an den Anlasser Tippen. Einfach mal abklemmen und schauen was passiert ob der masseschluss weg ist. Fahren kannst ja eh nicht.

mfg.
Jago
Das sollte man leicht testen können.
Anstatt der Autobatterie einen Durchgangsprüfer anschließen und solange Relais ausbauen bis es aufhört zu Piepen ;-).
quer-fahrer
so jetzt habe ich es endlich geschafft zum bmw zu kommen.
Habe den anlasser abgehängt und man freut sich! Es ist kein kurzschluss mehr da!
Also brauch ich nen neuen anlasser.
Jetzt habe ich noch ne frage und zwar wenn der anlasser oder der magnetschlater
irgendwie kaputt ist kann es damit zusammen hängen das er nicht mehr anspring!
Weil der anlasser bevor er den kurzen hatte noch ganz normal gedreht hat also georgelt
aber er ist nicht angesprungen!?