Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
orange-devil
Hauptthema:
Hallo zusammen, wollte bei meinem 520i Touring die Stoßdämpfer wechseln. Ich bekomme alles soweit los außer die 3 Schrauben unter dem Schenkel um das Ferderbein dann raus zu nehmen. Hab sie einfach nicht gelößt bekommen. Habt ihr evtl einen Tipp für mich? DANKE
Christian Sch.
Genau das ist auch mein Problem. Eine Schraube war so fest, dass sie jetzt rund ist. Ich würde die Dämpfer bei eingebautem Federbein wechseln. Wir haben es probiert. Es geht in Etwa gleich schnell und ist deutlich ungefährlicher als am Ausgebauten, da die Feder nicht wegfliegen kann.

Wir haben es folgendermaße gemacht:

- Koppelstange, und Leitungen am Federbein ab
- Zentralmutter lösen
- Auto anheben, dabei Feder entspannen
- Feder mit Federspanner etwas spannen und untere Windung über den Tellerrand heben
- Feder am Federbein runter drehen
- Federbein rauskippen
- Feder abnehmen
- Schraubring lösen
- Dämpfer wechseln
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
orange-devil
Ok werde es mal versuchen. Danke
Christian Sch.
Ich hoffe es klappt. Wir haben beim ersten Versuch gute 2 Stunden auf einer Seite gebraucht und festgestellt, dass die neuen Dämpfer die Falschen sind :-( Ich denke nächstes Mal geht es in etwas über einer Stunde. Hatten Probleme die Kolbenstange durch absenken wieder in ihr Loch zu kriegen, da wir die Lenkung nicht auf Geradeaus hatten und es sich so verkantet hat. außerdem ist der die Kolbenstange (der kaputte Dämpfer mußte ja wieder rein) immer eingefallen.

Bearbeitet von - Christian Sch. am 22.10.2007 21:54:07
phiphi34
Hallo
Hol dir n Abzug, für die Konischen Bolzen zum Querlenker ( unter den 3 Schrauben ).
Ist so n 3 Finger Abzug.
Hätt ich den gehabt, hätt ich mir 2 Stunden Heizen, Draufhauen, Würgen, Fluchen.... ersparen können... :-)

Grx Phi
Christian Sch.
Zitat:


Hallo
Hol dir n Abzug, für die Konischen Bolzen zum Querlenker ( unter den 3 Schrauben ).
Ist so n 3 Finger Abzug.
(Zitat von: phiphi34)




Was soll das bringen? Wenn die 3 Bolzen nicht raus gehen, kommt man mit einem Abzieger für den Lenker darunter auch nicht weiter. Wenn man das Federbein wirklich raus haben will, müssen die beiden Querlenker mit raus. Da hat man dann aber noch den Spaß mit eventuell festsitzendem Spurstangenkopf und das anziehen in Normallage, was ohne Bühne recht kompliziert ist.
orange-devil
Suche halt eine andere Möglichkeit als diese 3 Schrauben, da ich keine Lust habe diese anzureißen.
phiphi34
Zitat:


Zitat:


Hallo
Hol dir n Abzug, für die Konischen Bolzen zum Querlenker ( unter den 3 Schrauben ).
Ist so n 3 Finger Abzug.
(Zitat von: phiphi34)




Was soll das bringen? Wenn die 3 Bolzen nicht raus gehen, kommt man mit einem Abzieger für den Lenker darunter auch nicht weiter. Wenn man das Federbein wirklich raus haben will, müssen die beiden Querlenker mit raus. Da hat man dann aber noch den Spaß mit eventuell festsitzendem Spurstangenkopf und das anziehen in Normallage, was ohne Bühne recht kompliziert ist.

(Zitat von: Christian Sch.)




Ja haste recht...
Dann wie ChristianSch sagt mit dem Querlenker demontieren und dann halt schauen ob man das danach losbekommt.

Spurstangenkopf könnte Arbeit machen... Anziehen in Normallage hab ich mit einem 2. Wagenheber gemacht.

Grx Phi
orange-devil
Habe Feder alles runter, jetzt bekomme ich diese blöden Schraubring nicht los, der sitzt so fest (Rost). Muss sie wollt aufschneiden und neue drauf machen. Weiß einer was die bei BMW kosten?
Christian Sch.
Was er kostet weiß ich leider nicht. Versuche es mal mit Rostlöser und großer Zange. Wenn das Federbein noch eingebaut ist (wie in meiner Methode beschrieben) kannst du es von zweiter Person gut halten lassen und mit Holz gegen verdrehen im Radhaus sichern. So habe ich den Ring gelöst bekommen.
orange-devil
Haben es mit 2 mann versucht und mit großer Pumpenzange, nichts kein mm bewegt. Ist auch derbe verrostet. Es muss auch schon vorher einer versucht haben. man sieht auch das derjenige hammer und meißel benutzt hat.
Christian Sch.
Das ist ja ätzend. So fest war bei mir noch nie so ein Teil... Dann hilft wohl wirklich nur noch aufsägen.
Erneuern würde ich die Ringe auf jeden Fall. Sind bei den neuen Dämpfern keine dabei? Bei mir waren neue Muttern und neue Ringe dabei.
orange-devil
Nein leider nicht.
Christian Sch.
Sehr schade. Sind wohl nicht bei allen Herstellern dabei. Dann wird dir wohl nichts übrig bleiben als zu BMW. Einen Anhaltspunkt für die Presie findest du im online-ETK, alos hier:

http://bmwfans.info/original/
orange-devil
Danke. Ist es eigendlich schwer das ganze bein raus zunehmen, also mit Radaufnahme (Bremse usw)oder was muss ich machen damit das Federbein etwas tiefer runter kommt, damit ich es besser unter dem Kotflügel herziehen kann.
Christian Sch.
Das rausnehmen ist halt mehr Arbeit, da du die Lenker, den Bremssattel und den Spurstangenkopf lösen mußt und beim Anziehen das Auto in Normallage bringen müßt. Das Platzproblem hatte ich auch. Zuerst die Feder am Teller vorbei auf das Federbein runter schrauben (weißt sicher was ich meine), dann das Federbein in den Dom kanten. Dann die Feder soweit wie möglich hochdrehen. Das letzte Stückchen habe ich mit einem Federspanner gemacht. Also Feder etwas gespannt, untere Windung auf den Teller gehoben und Feder entspannt.
orange-devil
So habs geschafft. Die neuen Ringmuttern waren übrigens doch dabei :-)
Christian Sch.
Super :-) Wie hast du die Federn rein bekommen? Mit Federspanner oder anderem Trick?
Gut, dass die Ringe doch dabei waren.
orange-devil
Erstmal hatte ich das Problem die alten Schraubringe abzu bekommen, dazu mußte ich mit der Flex senkrecht einen Schlitz bis zum Gewinde schneiden, somit hat sich der Ring entspannt und ließ sich dann runter drehen.
Du kannst das Fahrwerk komplett zusammen bauen, dann mit einem Federspanner dir Feder pressen so weit wie möglich, dann nimmSt du 2 Spanngurte und nutzt sie auch als Spannvorichtung. Ein Gurt um die Bremsscheibe zur Feder und einen vom Querlenker zur Feder. Den Federspanner nimmst du nur zum vorspannen weil die Gurte nicht diese Kraft haben. So wenn du die Gurte gespannt hast, löst du den Spanner wieder, so bleibt die Feder gespannt. Jetzt brauchst du einen 2. Mann der stellt sich auf die Bremsscheibe damit das Bein runter geht, und der andere (du) drückt das Domlager runter auf den Federteller (oberer) und gleichzeitig unter dem Kotflügel her in den Ratkasten. Jetzt kann einer das Bein etwas hoch heben so das man das Domlager fest machen kann (3 Schrauben). Achtung!! jetzt nicht einfach die Gute lösen, die fliegen dir um die Ohren, sondern man nimmt einen Wagenheber und drückt das Bein nach oben. So spannt sich die Feder und die Gurte werden lose. Fertig!! Naja Rad drauf und soweiter . . . . Also es Geht. Pro Seite eine Stunde.

Bearbeitet von - orange-devil am 27.10.2007 19:12:08
Christian Sch.
Dann hast du ja die Feder gar nicht abgenommen... Auch eine gute Idee. Ich hatte ja das Domlager nicht gelöst sondern die feder im eingebauten Zustand entspannt und dann runter gedreht und abgenommen.

Passt die Feder mit Domlager unter dem Kotflügel durch nach außen? Hätte ich nämlich nicht gedacht....
orange-devil
Beim Einbau ja. Beim Ausbau nicht, da du die Feder schlecht spannen kannst. Aber kein Problem, du machst alles los, Stoßdämpfer oben und Domlager. Dann drückst du den Stoßdämper mit einem längerem Schraubendreher oder änl. nach unten. Dann ziehst du das Federbein zu dir und die Feder knickt nach hinten und fällt runter.