Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Pepe1801
Hauptthema:
Hallo liebe Community,

ich heiße Patrick und komme aus Bayern. Mein Fuhrpark besteht aus einem X3 e83, 3er e91 und einem 118i e87 N46 Motor.

Ich habe das Auto günstig geschossen, da er im Notlauf war, den die Besitzer bei einer freien Werkstatt nicht wegbekommen haben. Problem war der stromverteiler oberhalb der Batterie.

Da das Auto 190000km hat und der letzte Service schon länger her ist, habe ich mir gedacht, check mal alles. Steuerkette war gelängt, gleich gewechselt und ölwanne war rostig auch getauscht. Ebenfalls den ölkühler samt filtergehäuse. Vakuumpumpe neu abgedichtet und ventildeckeldichtung ebenfalls erneuert. Auch Riemen und ölpumpenkette.

So nachdem die Steuerkette gewechselt wurde und nach 6 maligen überprüfen der steuerzeiten, motor immer 2mal durchgedreht, stimmte alles (Bin da immer bisschen ängstlich und kontrolliere deshalb zu oft :D)

Motor startete gut, alles hört sich normal an, soweit man es beim n46 normal nennen kann :D

Folgendes Problem:

Das Auto hatte noch paar kleinere Mängel bzgl. ABS, sensorring+Sensor und bin deshalb ca. 200km gefahren mit angeschlossenen PC Rh*****ld, I**a zum überprüfen der Werte.
Nach den 200 km bekam ich die Meldung ölstand niedrig, da elektrisch über sensor. Balken war an der unteren Grenze.

Ich muss dazu sagen, ich stand des öfteren mal an der tanke im leerlauf oder am Straßenrand um am PC Änderungen etc. Vorzunehmen.

Jedenfalls rauchte er aus dem Auspuff teilweise extrem (weißer Rauch, ab und an vielleicht etwas bläulich.

Verdacht auf VSD, Kolbenringe, KGE, zylinderkopfdichtung

Ich möchte morgen mal einen CO Test am Kühlwasser machen, um die Zylinderkopfdichtung ggf. ausschließen zu können. Ebenfalls kann ich einen kompressionstest bzw. Kompressiosverlust test durchführen. Meine eigentliche Frage bevor ich das alles morgen sowieso mache ist:

Kann es sein das die KGE irgendwie das Öl in den Brennraum bringt und er deshalb so stark raucht und den enormen ölverbrauch hat. Weil wenn es die VSD wären, verstehe ich es, wenn man an der Ampel steht und er dann beim Stand bzw. Anfahren rauchen würde. Aber das er durch die defekten VSD auf 200km so viel Öl verliert, dass er auf minimum ist, wäre mir ein Rätsel bzw. Noch nie gehabt oder gelesen.

Zur KGE: ich habe diese nur gereinigt, also alle Schläuche+ Einheit. Die Einheit habe ich mit bremsenreiniger gereinigt und gespült. Auf defekt habe ich, vor lauter Dummheit, sie nicht getestet.

Defekter kolbenring/e habe ich leider keine Erfahrung, wie da der Verbrauch vom Öl wäre. Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte.

Im Stand läuft der Motor ruhig. Bei den Testfahrten hatter er mal kurz die MKL an bzgl. Kurbelwellensensor. Dieser wird morgen getauscht inklusive Nockenwellensensoren. Nach dem Löschen ging dieser weg, hat aber aktuell beim gas geben/halten drehzahlschwankungen. Auslesen konnte ich bisher noch nicht, da das Auto bei meinem Bruder steht. Wird morgen erledigt.

Ob die Schwankungen der Drehzahl vom kurbelwellensensor kommen, der aber gelöscht wurde weiß ich jetzt nicht.

Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungen gemacht oder Kenntnisse die mir weiterhelfen können. Vorallem bzgl. KGE ob das wirklich der Fall sein kann, das diese enorm viel Öl in den verbrennungstrack bringen kann.
Ich bin dankbar für jede Antwort und hoffe man kann mir hier weiterhelfen.

In diesem Sinne einen schönen Abend und einen interessanten Beitrag.

Gruß Patrick

Nachtrag. Heute mal öleinfüllstutzen aufgemacht, dort bläst er stark raus, ebenso habe ich öl in der Ansaugbrücke


Dahner
Bei meinem F20 kam Öl über eine Undichtigkeit im Turbolader in den Ladeluftkühler und dann natürlich auch in den Brennraum,
vielleicht ist da bei deinem E87 auch ne Dichtung durch.