Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
0sk5r
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich plane evtl einen e81 zu kaufen und will auf die haltbarsten Motorisierung gehen.
Die 2 Liter Sauger Benziner von 116i bis 120i könnten dafür in Frage kommen.

Plan wäre, ein Fahrzeug zu kaufen, bei dem die Steuerkette schon gewechselt wurde, um dieses Hauptproblem zu umgehen.

Haben diese Motoren abgesehen von der Kette noch andere Schwachstellen? Oder kann man einen gut gepflegten Motor mit neuer Kette bedenkenlos kaufen?

Vielen Dank im Voraus!
ThaFreak
Extrem haltbar beim beim E81/87 sind die N52B30-Motoren.

Bei den 4-Zylindern gibt es vor allem beim N43B** auch noch sehr häufig Probleme mit den Einspritzdüsen/Einspritzventilen. Da ist man mit ner netten 4-stelligen Summe dabei, wenn alle 4 zu tauschen sind. 
NOX-Sensoren ist natürlich auch immer ein Thema bei den Motoren, die welche verbaut haben. 
  
joecrashE36
Diese Kandidaten sind anfällig. Eigentlich egal, welches Baujahr oder Leistungsvariante.
Da die Basis mit einigen Anpassungen identisch ist.
Es gibt das Gerücht, das Motoren über 100 000 km das ausgestanden haben.
Die Differentiale haben oft ein Schleifgeràusch und natürlich die Elektronik sind 12 Jahre nach Ende der Herstellung 
oft verbatelt.  Codierer und môchtegerne. sihet man leider immer wieder.
.