Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ademeit
Hauptthema:
Mahlzeit miteinander,
Kurze Frage... hat jemand den besagten Wasserkühler bei sich verbaut und könnte mir ein Feedback geben?
Dabei ist es egal ob Serie oder getunt. Ist dieser wirklich besser wie der OEM Kühler? Bei getunten 40i's macht dies ja Sinn aber ich meine ob es auch etwas messbares gibt? VIA Datendisplay zum Beispiel...
Möchte mein Dicken nächstes Jahr nämlich optimieren lassen (HJS DP ist schon verbaut und der Wasserkühler soll hinzukommen) Ziel wären so um die 420-450ps und maximal 600NM (möchte es standhaft haben, so dass auch bei über 30gead volle Leistung anliegt)
Wäre schön wenn jemand mal wie ein 'Erfahrubgsbericht' posten könnte evtl. auch mit verschiedenen Ansauglufttemperaturwerten.
Danke und freundliche Grüße
Ademeit
Sry, voll vergessen zu erwähnen. Geht um ein 340i mit B58 Motor.
uli07
Nur Interessenhalber, was ist der Unterschied zwischen einem orig. Kühler und einem Wagner Kühler? Warum soll der besser sein? Ist der aus anderem Material oder ist der größer.
Ademeit
Dieser ist größer. Der normale fasst fast 8l und der von Wagner das doppelte.
uli07
Ah, ok. Ist denn der von BMW unterdimensioniert und die Kiste wird zu heiß? 
Ach so, gerade gesehen, du willst den frisch machen.
Ademeit
Richtig, deswegen frag ich ja nach Erfahrungswerten :)
Manche sagen, normaler reicht andere wiederum sagen ist Pflicht...
uli07
Dazu kann ich dir nicht viel sagen. Wenn der Motor wärmer wird wie jetzt würde ich nen größeren Kühler einbauen. Wenn die temp. gleich bleibt wohl ehr nicht.
Ich kannte nur den Begriff Wagnerkühler nicht.