Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
chuckNorriz
Hauptthema:
Hallo zusammen,
also ich bin gerade dabei mir einen Kombi zu kaufen und bin nun an einem F31 3.20i interessiert (Bj2017 - 40tkm)
Gibts beim F31 was zu beachten bezüglich Steuerkette oder änliches? (hatte damals bei meinem e87 diese Kettenprobleme bis dann auch noch bei 187tkm die hochdruckpumpe kaputt gegangen ist und ich die Späne im Brennraum hatte)

Also meine Frau und ich fahren ca. 10.000km im Jahr (relativ viel kurzstrecke und 1-2 mal im Jahr in Urlaub)
Wie ist es mit dem Unterhalt Steuer etc.? (vollkasko usw.)

Ist der F31 generell ein gutes und zuverlässiges auto?
Sollte ich beim Kauf und manche Sachen ganz genau achten?

Dann habe ich noch gesehen das es ziemlich viele automatik gibts und eher weniger Schalter ( was ich eigendlich bevorzuge )
Generell will ich ein zuverlässiges Auto das man auchmal 10 Jahre fahren kann.

wäre super wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte (egal oder negativ oder positiv)

vielen Dank und einen schönen Sonntag:)
 
lowspot
Servus

Die B48 Motoren sind sehr zuverlässig und bisher gibt es kaum Meldungen zu Problemen. Bin noch in mehreren internationalen Foren unterwegs und die allermeisten Fahrer dieses Modells (320i/330i) sind sehr zufrieden. Steuerkette ist überhaupt kein Problem bei der Motoren Serie.
Es gibt vereinzelnd Meldungen von kleineren Lecks an einem "Ol Filter Anschluss, aber das ist wohl kein generelles und vor allem kein kein grosses Problem und lässt sich für (sehr) keines Geld beheben. Guter Motor - Verbraucht im Schnitt 8 bis 10 Liter im Mix. Ein 330i etwa 2L mehr.

Die ab März 2017 produzierten Modele hatten schon das neuere Instrumenten Cluster und iDrive 6 - die M Sport Modelle sind in der Regel werksseitig bereits sehr umfangreich ausgestattet.

Viel Glück bei der Suche.

 

Bearbeitet von: lowspot am 01.08.2021 um 23:42:27
uli07
Ein Diesel rechnet sich erst ab 20000 km pro Jahr. Manche rechnen sich das ab 15000 Km schön. Bei 10000 ist ein Diesel definitiv teurer als ein Benziner.
Um genaue Preise zu haben solltest du bei deiner Versicherung selbst nachfragen. Im Regelfall sind die Benziner billiger.
joecrashE36
Die Kombination mit der Automatik ist sehr zu empfehlen, sollte aber Probegefahren werden.
Verbrauch natürlich von der Fahrweise abhängig.