Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
SteMag
Hauptthema:
Hallo,
wollte mal fragen ob der Fächerkrümmer von Friedrich für den m20b25 mit Kat empfehlenswert ist?
Kostenpunkt in der Bucht 350€ neu mit Gutachten.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ist es nur ein Show Fächer ohne Leistungszuwuchs?

Vielen Dank!
bluepearl1972
Leistungszuwachs nur wenn alle rohre auch gleich lang sind, damit sich die gassäulen gegenseitig richtig beschleunigen können, und das wiederum um in den leistungseffekt zu kommen tritt eh erst bei kurz vor 6000 ein.
SteMag
Das ist ja meine Frage ob das jemand weiß ob sich die beim bauen des Krümmers auch Gedanken wegen der Leistung gemacht haben..
bluepearl1972
Dann schau dir die rohrführung an und vergleiche das mit einem supersprint, Schnitzer oder hardge krümmer, da kannst du dir die Antwort selber geben. Krümmer aus bissel Edelstahl die bling bling Optik haben gibt es reichlich am Markt, sie sehen halt nur gut aus.
AE motors
Ich glaube ein Krümmer alleine macht fast keinen Unterschied.
Der Krümmer am Motor ist ja nur für die Ableitung der Abgase da. Also im dem Takt, in dem keine Verbrennung statt findet. Das einzige, was der Krümmer tun kann, ist den Gegendruck beeinflussen. Ist dieser hoch, dann muss der Motor schon etwas Kraft in das Anstoßen des Abgases stecken. (ähnlich wie bei der Lichtmaschine oder WaPu) Es kann auch nicht mehr raus als rein. Es ist also sinnvoller am Ansaugkrümmer anzufangen. Beim M20-Motor sind viele Kanäle, die man optimieren sollte. Alleine die Passgenauigkeit Drosselklappe zu Ansaugkrümmer & zu den Einlassventilen. Wenn das dann passt, kann man den Fächerkrümmer anbauen. Das Ergebniss sollte dann ein schnelleres & leichteres Hochdrehen sein. (Man nimmt quasi die "Flaschenhälse" weg)

LG
bluepearl1972
Du scheinst jetzt nicht verstanden zu haben das ein Fächer Drehzahl braucht um seine Wirkung zu entfalten.
AE motors
Ich weiß nicht ob du mich meintest, aber wenn man über Leistung spricht, setzt das immer eine hohe Drehzahl voraus. Von daher gehe ich immer vom oberen Drehzahlbereich aus.
LG
pat.zet
 

Ich glaube ein Krümmer alleine macht fast keinen Unterschied.
Der Krümmer am Motor ist ja nur für die Ableitung der Abgase da. Also im dem Takt, in dem keine Verbrennung statt findet. Das einzige, was der Krümmer tun kann, ist den Gegendruck beeinflussen. Ist dieser hoch, dann muss der Motor schon etwas Kraft in das Anstoßen des Abgases stecken. (ähnlich wie bei der Lichtmaschine oder WaPu) Es kann auch nicht mehr raus als rein. Es ist also sinnvoller am Ansaugkrümmer anzufangen. Beim M20-Motor sind viele Kanäle, die man optimieren sollte. Alleine die Passgenauigkeit Drosselklappe zu Ansaugkrümmer & zu den Einlassventilen. Wenn das dann passt, kann man den Fächerkrümmer anbauen. Das Ergebniss sollte dann ein schnelleres & leichteres Hochdrehen sein. (Man nimmt quasi die "Flaschenhälse" weg)

LG
(Zitat von: AE motors)


 Eigentlich
Sollte ein fächer so ausgelegt sein das er im richtigen moment das rest gas aus dem Brennraum zieht und wieder im richtigen moment je nach steuerzeit das gemisch bei überschneidung daran hindert in den den auspuff gespült zu werden  , das schwingunsverhalten  muß stimmen incl der sauganlage !
beim fächer kann man ja genauso wenig wie bei einer sauganlage sagen es braucht dehzahl um leistung zu entwickeln , da ist know how gefragt auf was der Motor abgestimmt wird und welche steurezeiten gefahren werden  bei sehrscharfen nocken ist man bestrebt über die auslegung der AGA , so auch den fächer wieder etwas der nachteile der scharfen steuerzeiten partiell zu verbessern.......
Ein langer fächer ist nicht sinnvoll mit serien steuerzeiten und serien sauganlage die i.d.r. für drehmoment im unteren mittleren drehzahlbereich ausgelgt sind, wenn man auch obenraus noch drehen will .......diese allgemenen forumsweisheiten taugen nämlich nichs...........
 Wer einen fächer nur brauch damit er sagen kann er hat einen ,  kann s auch lassen wenn er sich sonst keine gedanken um das  gesamt konzept seines Motors gemacht  hat .......
 Gut zu sehen ist das bei den S50 motoren die im prinzip im serien zustand auf fahrbarkeit und laufkomfort ausgelegt sind , wer leistung möchte,  brauch , unter anderem , andere steurzeiten und baut einen kürzeren dickeren fächer ein, und kats mit weniger zellen , beim S50 b32 ist ja zusätzlich  ein interferrenzrohr ( H pipe ) nach den kats vorhanden ...
AE motors
Hi Pat,

du hast natürlich Recht, und wahrscheinlich viel mehr Ahnung wie die meisten hier.
Ich wollte es nur leihenhaft erklären. Nicht ganz so wissenschaftlich.In das M20-Thema muss ich mich jetzt auch erstmal reinlesen und rumprobieren.
LG