Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Devil311
Hauptthema:
Hallo,
würde evtl. einen M52 Automatik motor bekommen.
Würde den gern in meinen E30 einbauen.
Nun stellt sich mir die Frage..."was muss ich alles umbauen damit ich Schaltgetriebe fahren kann?"
Wer hat sowas schon mal gemacht und kann mir Tipps geben.
Muss man den ganzen kabelbaum tauschen oder nur Steuergerät oder ...?

Danke
happ95
Moin.
Also du Brauchst ein Anderes schwungrad, endweder ein Einmassenschwungrad von einem M50 Ohne Klima war das mein ich. Oder ein Zweimassenschwungrad von m50 m52, wobei hier der m52b28 das einzigste hat mit einem Durchmesser von 240mm.
Die Kupplungenssätze für die Zweimassenshwungräder sind ein bisschen teurer als für das Einmassenschwungrad, dafür ist das Schwungrad günstiger in der Anschaffug und sollte in der Regel auch nicht kaputt gehn.
Das mit der Elektik ist kein großes Problem bei e30.de in einer Fotostory beschrieben wie man den Automatikteil zu entfernen hat.
Hier ist der Link dazu :     http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01903/f01903.htm
bluepearl1972
auf keinen fall das pilotlager was in die kurbelwelle kommt zur führung der getriebehauptwelle nicht vergessen. bei einem orginalen automatikmotor fehlt das.
Club-Hopper
Muss man auch das Motorsteuergerät gegen eins vom Schalter tauschen?
Performances
Nein.
Du musst nur, wenn du den Kabelbaum tauscht bzw. das EGS Modul weglässt einen EWS Abgleich machen (EGS Can-Bus Timeout , bzw. bei der MS41.0 ist es DTC 217), wegen fehlender Kommunikation zwischen EGS und MStg.
Die Steuergeräte sind gleich! vom Handschalter zum Manuellen!, ebenso der "Datensatz" die Unterschiede sind außerhalb der Kennfelder im Kalibrationsbereich! Einfach den EWS Abgleich machen und die Welt ist in Ordnung :), dauert mit INPA maximal eine Minute.
Wenn du eine Anleitung brauchst kann ich dir die geben oder du schaust einfach im Netz.

Ergänzung, (nicht bei allen MS41.0) kann es dir passieren dass aufgrund des (meist, da E30 und ABS ...)  fehlenden Geschwindigkeitssignals über die Raddrehzahlsensoren am E36 dein Motor im "Notlauf" läuft und die Drehzahl bei ~5300 U/min begrenzt wird. Dies kann man aber relativ einfach anpassen bzw. anpassen lassen ggfls. direkt in Verbindung mit der EWS?, insofern man diese deaktivieren möchte oder weiterem.
Gibt es diverse Anbieter im Netz, einfach mal googlen.

 

Bearbeitet von: Performances am 13.10.2017 um 18:38:06