Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
n/a
Hauptthema:
Hallo bei mir leuchtet seit einiger Zeit das ABS .......denke mal das es das relais ist .....kann mir jemand sagen wo das sitzt und ob ich beim tausch etwas beachten muss ?? oder was könnte noch die ursache sein , vielleicht steuergerät ??

grüße
Neo

Fred325i
Bei mir leuchtet das auch(aber erst nachdem ich mal den Tacho auseinander gebaut hatte und ne neue Birne eingesetzt hab)
Funzt dein ABS überhaupt noch?weil meins funzt net.Ich denk aber nicht dass das nur am Relais liegen kann.wenn es doch nur daran liegt hast du echt Glück.

Life's a Racetrack
n/a
Hi Fred ,

hab schon oft gehört dass beim ABS Relais der drahtwiderstand oder wie auch immer das ding heisst durchschmilzt ....also entweder löten was auch geht oder dann gleich relais tauschen .....steuergerät kann kaum kaputt gehen .


grüße
Neo

chrisjost
ABS : wenn die leuchte an ist bedeutet das eine stòrung im system , das ABS ist also nicht aktiv.
Frage ; leuchtet die lampe stàndig oder erlòscht sie nach dem starten des motors kurzzeitig ?
chris

J&M mecasport
n/a
Hallo chris ,

ist permanent am leuchten ........also geht nicht aus. meinst es liegt am relais ?? was anderes kann ich mir gar nicht vorstellen *smile

achja chris , danke dir für die tipps wegen der ZV , versuche jetzt am wochenende mein glück mal sehen ob ich das auch so hinbekomme

grüße
Neo

chrisjost
....das ABS macht beim einschalten der zùndung als erstes eine systemcheck. sollte das steuerteil dabei gleich einen fehler bemerken geht die lampe nicht aus , es wird auch nicht der motor der pumpe betàtigt welcher vom relais angesteuert wird.
es kònnen mehrere ursachen dafùr in frage kommen. wenn beispielsweise die widerstandswerte der einzelnen radsensoren nicht den vorgaben entsprechen , wenn eine zu geringe spannung am system anliegt , wenn das steuerrelais der pumpe nicht angesteuert weden kann , oder auf die signale nicht reagiert , wenn magnetventile nicht funktionieren , usw.
das relais làsst sich gansz einfach nachprùfen : hat wie jedes normales relais eine spule ( 85 + 86 ) eingang , ( 30 ) ausgang (87). mit einer widerstandsmessung kannst du dich vergewissern ob die spule i.O. ist. bei widerstandswert unendlich liegt ein kabelbruch im inneren vor.
zwischen 39 und 87 besteht bei nicht anliegender spannung an der relais-spule ein widerstandswert von unendlich an , beim betàtigen des relais durch das anlegen von masse und 12V geht der widerstandswert auf fast 0 Ohm . sollte das alles so sein fàllt das relais als fehlerursache weg.
2. schritt wàre dann festzustellen ob das relais ùberhaupt angesteuert wird.
dazu bràuchtest du eine prùflampe oder einen tester.
das hauptrelais des ABS hat eine spannung welche nach einschalten der zùndung anliegt. die masse geht direkt auf die karrosserie.
auf dem anschluss 30 liegt eine batteriespannung an. sollte das auch alles der fall sein nimm einen tester im widerstandsbereich bis 2000 ohm.
miss nun alle radsensoren einzeln durch. die vorderen haben steckverbindungen auf dem radkasten unte der motorhaube.trenne die verbindung und miss am an den sensor gehenden kabel den widerstand zwischen beiden polen. dieser sollte in etwa zwischen 850 und 1500 ohm liegen , kenne den wert jetzt nicht hundertprozentig , spielt auch keine rolle , wichtig ist das der widerstandswert nicht unendlich ist !das bedeutet nàmlich einen kabelbruch zum sensor oder eine kaputte spule im inneren des sensores.
ok halte uns mal auf dem laufendem.

chris

J&M mecasport
audioconcept
Halo habe das gleiche Problem mit der ABS leuchte. Leuchtet dauerhaft und ABS geht nicht. Habe Steuergerät und sämtlichen Relais gewechselt. Keine Änderung.

Bin ratlos.



Bearbeitet von - audioconcept am 07/08/2003 14:08:46
n/a
Hallo auch mein Touring leuchtet aber bei mir nur wenn ich auf die bremsen gehe ??????

Vielleicht kann mir da jemand helfen

(oo=00=oo)
Weiß Blauen Gruß
E30 4 ever
sensimilia
hallo leutz,

habe auch das problem an meinem 325i e30, allerdings erst nach dem die batterie abgeklemmt war.
auch durch mehr maliges an und abklemmen ging das lämpchen nicht aus.

außerdem stimmt die standgas einstellung seit abklemmen der batterie nicht mehr.
der motor läuft nur noch mit ca. 600 umdrehungen und versucht selber auf die benötigte leerlaufdrehzahl zukommen, beim gas geben ist es ok (klar) aber wenn ich gas weg nehme geht der motor fast aus.?????
kennt jemand das problem????

grüße
marc

GRAMBLER
doch es kann nur am relais liegen!!!
war bei mir (E36) auch ...
eigentlich müsste das relais ims icherungskasten stecken - einfach raus nehmen, kontakt spry auf die kontakte und einmal runterfallen lassen oder drauf schlagen, damit sich drinne - falls sich was verklemmt hat - wieder löst :)

... gut das wir verglichen haben ...
BMW-Mike
servus,

kann mir mal jemand sagen wo das relais fürs abs ist? in meinem sicherungskasten jedenfalls nicht! ich hab nämlich auch das problem, das die abs leuchte ständig leuchtet!! grml.
luckybyte
..die Relais sind vorne links im Hydroaggregat unter der Plastikkappe, zumindest ist das bei meinem ehemals 320i Cabrio der Fall.
Hatte nach dem Motorumbau das gleiche Problem, das die ABS-Lampe nicht mehr aus ging.
Bei mir lag es am an der fehlenden geschalteten +12V-Spannung an PIN 21 im Motorstecker. Habe eine Brücke von PIN 6 rübergelötet und alles war wieder i.O.
Diesen Widerstand im Relais gibt es bei den letzten E30 Modellen gar nicht mehr. Diese Geschichte befindet sich mit im ABS-Steuergerät.
Eigentlich ist da nicht viel dran am ABS.
Als erstes würde ich die 4 Sensoren mit einem Multimeter durchmessen. Sie sollten so 1100 Ohm haben. Wenn das nicht stimmt, ist der Sensor defekt.
Ansonsten die Spannung prüfen wie gehabt.
Danach die Relais es Hydroaggregates ziehen und messen.
Dann anderes STG besorgen und umstecken.
Wenn das Relais der Hydropumpe anzieht, diese jedoch nicht läuft, ist es das Aggregat selbst.
Das hört sich alles einfacher an als es ist, aber bevor man letztendlich zum Freundlichen fährt sollte man schon was selbst probieren.

Gruß GUIDO
BMW-Mike
schonmal danke für die schnelle antwort.
ich werd das alles mal überprüfen. jetzt kommt der winter und abs wäre schon net schlecht!!

die sensoren habe ich schon mal durchgemessen, aber ich wusste nicht welchen wert die haben müssen. deswegen habe ich dann auch weiter nichts gemacht.
die messwerte lagen so um die 1,5 kOhm. liegt das noch im toleranzbereich?

mfg mike
luckybyte
sollte O.K. sein, da der Wert so 1,3 KOhm haben sollte. Bei mir waren es so 1080 Ohm alle 4 Sensoren.
Ich weiß nicht, wie die beim Freundlichen so den Fehler suchen, aber auf jeden Fall wird es teuer!
Ich wüßte nur zu gern, ob man das ABS beim E30 auslesen kann?
Der eine sagt ja, der andere sagt nein.
Als ich mit meinem ABS-Fehler beim Freundlichen war und er es an das Diagnosegerät gehängt hat kam der Fehler "Kein Zugriff auf ABS".
Eigentlich ist das ABS eine autarke Sache mit eigenem Kabelbaum und dürfte meiner Meinung nach nicht auslesbar sein!

Gruß GUIDO
BMW-Mike
als ich das letzte mal beim freundlichen war, hab ich ihn gefragt was man denn so alles auslesen kann.
der hat gemeint, man kann nur die motordaten auslesen. also momentanwerte, wenn der motor läuft.
deswegen würd ich auch sage, dass man das abs nicht auslesen kann
luckybyte
@ Mike,

meld Dich mal, wenn und vor allem was Du beim Fehlersuchen gefunden hast.
Soetwas interessiert mich immer brennend.

Gruß GUIDO
BMW-Mike
OK, werd ich machen. Wird aber bisl dauern. Hab im moment nicht so viel Zeit. Aber spätestens bis zum nächsten wochenende.

mfg Mike
MichlBMWE30
ein kolllege hat das selbe problem.bei dem geht das abs nur wenn es regnet bzw die strassen nass sind.wo könnte da denn die fehler liegen?
BMW-Mike
also die sensoren hab ich gemessen, haben alle ca 0,99 kOhm. wie verändert sich der widerstand eigentlich, geht er mit der zeit hoch oder runter? das sind doch auch die sensoren für die bremsscheiben kontrolle oder? denn das lämpchen dafür ist bei mir auch an!
die relais wollt ich auch gleich messen, hab aber an dem tag keinen torx dabei gehabt um die verdeckung abzuschrauben. bin dann auch nicht mehr zu gekommen. werd ich aber morgen machen!

mfg mike
luckybyte
@ BMW-Mike,

der Widerstand der Sensoren verändert sich nicht, auch nicht altersbedingt.
Dein gemessener Wert von ca. 1KOhm ist in der Toleranz und O.K..
Die Verschleißanzeige für die Bremsbeläge haben nichts mit dem ABS zu tun.
Du hast vorne links und hinten links, so ist es zumindest bei meinem Cabrio, einen Bremsbelagfühler im Bremsbelag sitzen.
Das ist einfach nur ein isolierter Draht, der dann bei einer Mindestbelagstärke durchscheuert und dadurch die Verschleißanzeige im Kombiinstrument zum leuchten bringt.
Das hat wie gesagt nichts mit dem ABS zu tun!
Wenn die Sensoren i.O. sind mußt Du schon die anderen Sachen checken.

Gruß luckybyte
thehost
morgen

also ich weiss nicht genau ob es bei bmw auch so ist aber das ABS reagiert auf spannungsabfall....wär mal intressant wie es mit der spannnung bei den relais bzw. steuergerät aussieht...aber wie gesagt bin mir da jetz nicht ganz sicher

mfg
BMW-Mike
moin!

@luckybyte
thx für die infos, man lernt immer wieder dazu!
die bremsen haben beim TÜV recht gute werte gehabt, (da war das lämpchen auch schon an) deswegen glaube ich nicht, dass sie verschlissen sind. kann ich diesen draht ihrgendwo messen? also gibts da, so wie bei den abs sensoren, ne steckverbindung?

hab grad die relais gemessen/getestet. alles in ordnung. beide relais ziehen bei angelegter spannung an, die kontakte werden richtig geschaltet und die diode im silbernen relais ist auch in ordnung.
somit würd ich sagen fällt das auch schon weg. achja, ein widerstand ist bei meinen relais nicht eingebaut.
an welchen kontakten sollte denn was anliegen? z.B. +12V, D+12V, Masse ....

du hast gemeint, bei dir haben die geschalteten +12V an PIN 21 gefehlt, also wenn die zündung an ist oder muss der motor an sein?
ist auf PIN 6 Dauer+12V oder auch geschaltet?

wo sitzt das STG vom ABS?

mfg und thx für die hilfe
mike
luckybyte
@ BMW-Mike,

die Bremswirkung kann noch i.O. sein, aber die Belagstärke wird ziemlich runter sein.
Die Verschleißanzeige leuchtet, wenn der Draht durchgescheuert ist, bzw. auf Masse kommt und das hat man bei einer Restbelagstärke von ca. 4mm erreicht.
Mach mal ein Rad ab, z.B. vorne Fahrerseite und Du siehst hinter dem Bremssattel 2 schwarze Drähte die vom Verschleißsensor ca. 15cm abgehend in einen weißen oder schwarzen runden Stecker gehen.
Wenn die Anzeige leuchtet mußt Du sowieso die Klötze incl. des Verschleißsensors wechseln. Du kannst auch den alten Sensor nehmen, die Drähte kurz abschneiden und miteinander verbinden.
Damit haste erreicht, das die Verschleißlampe im Kombi ausgeht, hast aber auch keine Bremsbelagkontrolle mehr.
Kauf Dir lieber einen neuen Sensor mit dabei. Gibt es auch im Zubehör.

Das STG für`s ABS befindet sich im Fußraum Fahrerseite unter der Fußraumabdeckung.
Wenn Du ein anderes gebrauchtes hast, kannste das ja mal zu Testzwecken wechseln.
Aber auch da auf die STG-Nummer achten. Da gibt es verschiedene STGs.

Hab mal einen Schaltplan vom E30 hochgeladen. Ist zwar auf Englisch, aber trotzdem hilfreich. Lad ihn Dir mal runter und schau rein.
Hier ist der Downloadlink:
http://www.meinupload.com/?file=5055-e30co_90.pdf

Die PDF-Datei hat so ca. 16,5 MB.


PIN 21 im Motorstecker hat geschaltet +12V, d.h. bei eingeschalteter Zündung. Das selbe Potential findest Du auf PIN 6.
Bei mir war das zwar der Fehler, aber ich habe ja auch einen Motor samt Kabelbaum getauscht. Das hast Du ja nicht!
Kannst aber trotzdem zur Vorsicht mal messen, ob die geschalteten +12V an PIN 21 anliegen. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht der Fall sein ist was Faul!

Ansonsten wüßte ich mir da auch keinen weiteren Rat. Lad Dir mal den Schaltplan runter und mess die Spannungen noch mal.

Gruß luckybyte
BMW-Mike
moin!
@luckybyte
danke für die ganzen infos und für die pdf-datei.
ich werd mal alles überprüfen.
ich meld mich wenn ich was neues weiß.

mfg mike
luckybyte
@ BMW-Mike,

immer gern geschehen.
Hoffentlich findest Du den Fehler.
Viel Glück.

Gruß luckybyte
lipi21
Ich habe das gleiche Problem meine ABS Leuchte geht nach dem starten aus und kommt nachdem das ABS STG den Check durchgeführt hat wieder. Hat jemand eine Steckerbelegung des Steckers für den Hydroblock fürs ABS ??
RECHTSFAHRGEBOT
dieses thema ist unendlich - und mich frisst es gerade auch auf :(
BMW-Mike
und ich bin immer noch nicht dazu gekommen die sensoren alle gleichzeitig bei der fahrt zu messen!! grml
die ABS birne ist nun sogar schon durchgebrannt!
RECHTSFAHRGEBOT
dann wir es mal höchste eisenbahn - das wir das mal reparieren! weil ich dreh schon fast am rad:( hoffentlich gent nache mein nicht blinkendes ABS...........
Matze01
Habe das selbe Problem, hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Bei mir sind die Sensoren Ok die Relais durch Widerstandsprüfumg auch ok, die Spule aufjedenfall.
Spannung liegt am Aggregat am Stecker bei Pin 6 an.
Habe ein 1989 Cabrio also ohne dem externen Schutzrelais?

Bitte um Hilfe, bin am verzweifeln :(

Lg
Matze01
Habe das selbe Problem, hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Bei mir sind die Sensoren Ok die Relais durch Widerstandsprüfumg auch ok, die Spule aufjedenfall.
Spannung liegt am Aggregat am Stecker bei Pin 6 an.
Habe ein 1989 Cabrio also ohne dem externen Schutzrelais?

Bitte um Hilfe, bin am verzweifeln :(

Lg
Matze01
Habe das selbe Problem, hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Bei mir sind die Sensoren Ok die Relais durch Widerstandsprüfumg auch ok, die Spule aufjedenfall.
Spannung liegt am Aggregat am Stecker bei Pin 6 an.
Habe ein 1989 Cabrio also ohne dem externen Schutzrelais?

Bitte um Hilfe, bin am verzweifeln :(

Lg
BMW-Mike
 

Habe das selbe Problem, hat jemand zwischenzeitlich eine Lösung gefunden?
Bei mir sind die Sensoren Ok die Relais durch Widerstandsprüfumg auch ok, die Spule aufjedenfall.
Spannung liegt am Aggregat am Stecker bei Pin 6 an.
Habe ein 1989 Cabrio also ohne dem externen Schutzrelais?

Bitte um Hilfe, bin am verzweifeln :(

Lg
(Zitat von: Matze01)



Hallo Matze,

wow! Das Thema ist schon echt alt, aber ich muss zugeben, dass ich es bis heute auch nicht abgeschlossen habe.
Aktuell stehen meine beiden Lieblinge im Hof meiner Eltern und rosten vor sich hin. Andere Projekte, Arbeit, Weiterbildung..... :(
Aber ich habe das Vorhaben noch nicht aufgegeben. Und das Forum will ich auch nicht verlassen. Wenn du also noch gedult hast, irgendwann sollte nochmal was von mir kommen. ;)

VG
Mike