Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Cocojambo22
Hauptthema:
Folgendes ich möchte mir am Wochenende einen e30 mit eingebauten m36 Motor ( US Variante ) anschauen. Kenne mich aber mit diesen Modellen nicht sonderlich gut aus an sich hat der e30 nicht viel an Technik an Bord . Außer elektrische Fenster heben. Außer dem Motor wurden noch bremsen passend dazu gebaut und ein anderes Fahrwerk der Wagen hat 115000 gelaufen ob viel oder wenig schwer einzuschätzen für mich zumindest. Meine eigentliche Frage ist lohnt sich dieser Wagen bzw dieser Motor halten die was aus ?
——-
Langlebigkeit ?
Welche Fragen zum Motor stellen ? Also was sollte mal gewechselt worden sein ?
Soll ich auch gewisse Charakter Züge achten was soll der Motor tuhen und was nicht wie sollte er sich nicht anhören ?
Würde es sich lohnen ihn durch checken zu lassen ?
Oder bringt das nix ?
Ich bin auch ein wenig skeptisch da der Verkäufer innerhalb von einem Monat den Preis um 5000 gesenkt hat .
Cocojambo22
Es ist ein S50B30 ( 3.0 240 ps )
Performances
Wenn es der 240Ps ist, dann ist es kein S50 sondern ein S52B32.
Im Grunde selbige Probleme mit die M52 Motoren. Hat wenig mit dem S50 M3 der EU Modelle zu tun.
Km dürften wohl das am wenigsten interessante sein. Egal ob E30 oder E36 bei beiden innerhalb von Minuten geändert und bei Umbauten ...
 
Cocojambo22
Ok weil im fahrzeugschein steht S50B30us und er hat angegeben das das der 240 ps Motor ist . Also besser die Finger davon lassen wenn man den Motor nicht selber umgebaut hat ?
Performances
Okay, ja den würde ich aber nicht S50B30US bezeichnen. Das ist Quasi ein M50 bzw M50TU Stroker ... den gab es auch kurze Zeit.
Fährt die alte Bosch Motorsteuerung wie bei uns die M50B25TU.
tohot
Und hast den e30 angeschaut, gibt es Bilder?
Allgemein kann man sagen das die US M3 Motoren schon was aushalten und lange laufen, eben genau so wie ein m50/m52, nur eben mit etwas mehr Leistung von Werk aus.