Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
sergejbalu
Hauptthema:
Guten Tag zusammen:
Folgendes Problem. Habe ein 318i M40 Cabrio aus 1994 das mir wärend der fahrt ausgegangen ist und nicht mehr Anspringt.

Getauscht wurde schon: Zündspule, Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabelsatz und OT-Sensor.
Gemessen: Kompression ist gut. Kraftstoffdruck 3 Bar. Temperatursensor immer Plausible werte. 
Lufmengenmesser wurde zeitweise von einem Spender Auto gebraucht. 

Die Zündkerzen sind immer nach dem starten extrem nass.

Wenn ich sie trockne und die Benzin zufuhr abdrücke (kurzzeitig bis er läuft ) springt das Auto an und läuft sehr fett HC bei 350 im Leerlauf.
Um so wärmer der Motor wird  um so fetter das Gemisch. Gibt man einen leichten Gas stoß dann passiert nichts, aber wenn man einen großen Gas stoß
( nicht Vollgas ) gibt säuft der Motor restlos ab und lässt ich unter keinen Umständen mehr starten.

Nach abkühlen und gleichem Prozedere wie oben beschrieben lässt er sich Starten.

Um Hilfe wäre ich dankbar.

MFG sergejbalu