Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
tigerchris
Hauptthema:
Hallo E30-Freunde,
mein 318i steht nun seit 4 Jahren in der Garage, ohne bewegt worden zu sein. Ich kam damit 2018 nicht mehr durch den TÜV.
Er springt nicht mehr an, weil vermutlich die Benzinpumpe im Tank defekt ist. Heute wollte ich ihn aus der Garage schieben,
aber die Bremsen sind offenbar ringsrum fest. Mit einem Schonhammer habe ich auf die Bremstrommel gehämmert, aber außer
viel Rost, der da runterfällt, hat sich nichts bewegt. Ich habe nur den Serien-Wagenheber. Wie ist das überhaupt, wenn ich nur
hinten rechts anhebe, müsste sich doch troztdem das Rad im Leerlauf drehen lassen, oder?
Die Handbremse war immer gelöst und ich hatte den Leerlauf drin.
Was kann ich tun, um die Bremsen zu lösen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
Tigerchris
 
Old Men
Versuche es mal am Abschlepphaken mit einem Zweitfahrzeug hin und her zu schieben. Die Bremsen können eigentlich nicht festgerostet sein, sondern nur festgeklebt. Die Bremsbeläge sind nicht aus Metall und können deshalb auch nicht an der Trommel festrosten.
cxm
Hi,

das ist kein Blümchensex, das ist rohe Gewalt, die Du da anwenden musst.
Da ist der bordeigene Wagenheber ebensowenig geeignet wie die Feilen aus einem Maniküre-Set.
Also mindestens ein Rangierwagenheber und wenn man unters Auto muss, unbedingt Böcke oder Rampen unterstellen.

Den Wagen rausschleppen, wäre der erste Ansatz, oder den Motor zum Laufen bringen und losfahren.
Wenn das nicht hiltt, muss man an die Bremstrommeln ran.
Schön Kriechöl reinsprühen und ein paar Tage warten.
Wird bestimmt schon bei der Fixierschraube spannend.
Der Innensechskant ist schnell rundgenudelt - egal, aufbohren, nur keine Hemmungen.

Bei späterer Montage alle Teile gründlichst mit Bremsenreiniger säubern.
Aber vermutlich sind die Bremsen eh fällig.
Dann mit drehen, wackeln und draufdreschen mit dem Gumihammer die Trommel runter ziehen.
Beim Hämmern bist Du schonmal mit einem Arm unterm Auto - siehe oben.

Evtl. muss man mit einem Abzieher arbeiten.
Zur Not einen selbst bauen, fette Gewindestangen und H-Profile sind da ganz brauchbar.
Wenn das auch nicht klappt, fällt mir nur noch die Totaloperation ein - Trommeln aufflexen.

Viel Erfolg...

Ciao - Carsten
tigerchris
Hallo,
danke für Eure Antworten. Ich werde morgen erstmal bei der VA nach der Freigängigkeit schauen.
Dann noch hinten links, ob sich da was drehen lässt. Dann hänge ich mal den X3 hinten an die Öse vom E30
und ziehe mal an. Besser wäre natürlich hierfür eine Abschleppstange, weil man dann auch abwechselnd schieben
und ziehen könnte. Ich habe aber nur ein Seil. Ich gehe ohnehin davon aus, dass ich die kompletten Bremsen hinten 
neu brauche, also auch den Bremsträger mit kompleten Federgehänge und Bremsbacken. Ich werde wieder berichten.
Gruß
Tigerchris
 
uli07
Mit ner Abschleppstange vorwärts und rückwärts schieben geht nur bei LKW's oder Fahrzeugen mit nem Zugmaul. Diese Frickelöse beim Auto ist ausschließlich zum Ziehen und nicht zum Schieben. Die bricht dir sauber ab wenn du versuchst zu schieben, ganz zu Schweigen was die Stange macht. Da ist es schon besser du legst einen Reifen hinter die Stoßstange und fährst mit nem anderen Auto davor und schiebst. Kannst aber mit Auto's die eine Plastikstoßstange haben auch vergessen.

Bearbeitet von: uli07 am 17.04.2022 um 11:58:23
Old Men
@uli07 Mit einer Abschleppstange schieben ist machbar. Ich habe die E46 Limo meines Sohnes ca 700 m auf einem Feldweg geschoben, weil der Weg zu eng war um sich vor die Limo zu setzen und zu ziehen. Vorsicht ist aber angesagt. Um den E 30 hin und her zu schieben braucht es aber nur cm und keine Meter !
tigerchris
Hallo, danke für Eure Antworten.
Ich habe heute mal der Reihe nach alle 4 Räder runter. An der VA habe ich auf den Bremssattel gehämmert mit einem Schonhammer (Kunststoff).
Von den Bremsscheiben kann man sich den äußeren Rand (kleiner Überstand) ringsrum einfach abbrechen, so verrostet sind die. Auf der Inneseite habe ich dann Rostlöser auf die Radaufhängung, also da wo dieses zahnradähnliche Teil ist, gesprüht. Gibt es ein Spray mit dem man direkt zwischen die Bremsklötze und die Bremsfläche der Scheibenbremse sprühen kann, damit sich die Klötze evtl. lösen?
An der HA habe ich auf die Bremstrommel seitlich geklopft. Ich nehme an, dass es nichts bringt in den Spalt zwischen Bremstrommel und Ankerplatte Bremsenreiniger zu sprühen. Keine Ahnung.Ohne geeigneten Abzieher bekomme ich die Bremstrommel sicher nicht ab.
Dann habe ich alle Räder wieder montiert und mit dem X3 und einem Abschleppseil geruckelt. Außer ein paar mal lautes Knacken an der Hinterachse, hat das aber nichts gebracht. Man bekommt auch nicht soviel Kraft drauf, da sich das Seil mit dehnt. Der E30 hat sich nicht bewegt. Schieben kann ich nicht, da er vorwärts in der Garage steht. Ich dachte nicht, dass er in der trockenen Garage in nur 4 Jahren noch so stark weiterrostet. Wenn das mit dem Loch im Tank nicht gewesen wäre, hätte ich ihn ab und zu angelassen und in der Einfahrt hin und her gefahren. Der Motor springt meiner Meinung nach nicht an, weil die Tauchpumpe im alten Tank vergammelt ist. Neuen Tank und Einfüllrohr habe ich schon besorgt, kann das aber selbst nicht einbauen. Da ich ihn jetzt mit den festen Bremsen nicht mal aus der Garage bekomme, wird es mit einem Werkstatt-Termin auch schwierigt. Falls ihr noch Ideen zum Lösen der Bremsen habt, wäre ich für Eure Hinweise danbar.
Gruß
Tigerchris

 
Old Men
Besorge dir eine Abschleppstange, die kannst du später immer noch gebrauchen. Preise liegen zwischen 20 und 30€. Wenn es mit dem Seil beim ziehen schon „knackt“ ist es ein gutes Zeichen. 
cxm
Hi,

wenn das dehnbare Seitl das Problem ist, dann würde ich stattdessen ein Seil nehmen, was sich nicht dehnt.
Könnte man machen - oder?
Oder die Karre per Seilwinde oder Kettenzug aus der Garage zerren.
Oder 4 Rangierhilfen besorgen.

Bei den Scheibenbremsen kannst Du auch versuchen, die Entlüftungsnippel zu öffnen und die Bremskolben zurückzudrücken.
Vielleicht hilft das auch bei den Trommelbremsen, nur kann man da die Bremsbacken nicht zusammendrücken.
Aber dann ist wenigstens kein Hydraulikdruck mehr da.

Du kannst auch einen langen Flachstahl, T-Träger oder ähnliches anstelle eines Rades drauf schrauben.
Aber stabiles Zeug und kein Dünnblech.
Dann lässt Du das Rad mit dem Wagenheber runter, der Hebel stützt sich am Boden ab und dreht die Radnabe - idealerweise ist die Bremse dann gelöst.

Und was um alles in der Welt willst Du mit Rostlöser und Bremsenreiniger anstellen???
Für eine Endreinigung ist es noch etwas zu früh.
Kriechöl, WD-40 oder sowas ist da angesagt.
Das sprühst Du in alle ereichbaren Ritzen und Löcher an den Bremsen.

Ciao - Carsten
eddyjim
 

Hi,

wenn das dehnbare Seitl das Problem ist, dann würde ich stattdessen ein Seil nehmen, was sich nicht dehnt.
Könnte man machen - oder?
Oder die Karre per Seilwinde oder Kettenzug aus der Garage zerren.
Oder 4 Rangierhilfen besorgen.

Bei den Scheibenbremsen kannst Du auch versuchen, die Entlüftungsnippel zu öffnen und die Bremskolben zurückzudrücken.
Vielleicht hilft das auch bei den Trommelbremsen, nur kann man da die Bremsbacken nicht zusammendrücken.
Aber dann ist wenigstens kein Hydraulikdruck mehr da.

Du kannst auch einen langen Flachstahl, T-Träger oder ähnliches anstelle eines Rades drauf schrauben.
Aber stabiles Zeug und kein Dünnblech.
Dann lässt Du das Rad mit dem Wagenheber runter, der Hebel stützt sich am Boden ab und dreht die Radnabe - idealerweise ist die Bremse dann gelöst.

Und was um alles in der Welt willst Du mit Rostlöser und Bremsenreiniger anstellen???
Für eine Endreinigung ist es noch etwas zu früh.
Kriechöl, WD-40 oder sowas ist da angesagt.
Das sprühst Du in alle ereichbaren Ritzen und Löcher an den Bremsen.

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


  Thanks for the suggestion I will do it as you said