| Verbraucherinformationen | 
        
	
	    | 
	  
		
		 
		
		 
	 
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
 | 
	
      
        | Autor | 
          Thema   | 
          | 
      
      
        | 
        
			n / a
		
		 | 
        erstellt am - 21.03.2002 : 20:02:34
         
        	
			Hallo,ich will mir einen gebrauchten E39 zulegen. ( zur Zeit E36 ). Ich dachte an 523er ca. Bj.96/97 bis 70000 KM. Ich will recht flott unterwegs sein, hat den der 523er genügend Power auch wenn ich breitere Reifen als Serie aufziehe. Wer fährt einenen 523er und was meint ihr dazu? Danke  Andreas 
  | 
      
						| Hinweis | 
						 
							Ähnliche Beiträge
								 
						 
						
						
							
							
									
									 
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								 
							 
							
						 
						 | 
						
      
        | 
        
			n / a
		
         | 
        erstellt am - 22.03.2002 : 23:22:30
          
        hi, ich fahre jetzt seit ca. 2jahren einen 523i und bin mit der power mehr als zu frieden.habe selber 18 zoll drauf und komme in der endgeschwindigkeit noch auf 240km/h.kann dir aber nur raten einen mit gangschaltung zu kaufen, automatik ist zu lahm.also wie gesagt, kann ich dir nur raten.cu   silvereX 
       | 
      
      
        
        
					
			
					ASC GmbH
					
			 
			 E30-20i  E39-35i 
			 Bonn
			 Germany 
			 3 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 23.03.2002 : 15:44:06
          
        ich glaube der 528 is da gescheiter... hubraum is hubraum!!!_________________________ >>> www.rasbn.com <<< 
       | 
      
      
        | 
        
			n / a
		
         | 
        erstellt am - 23.03.2002 : 16:09:21
          
        Bei mir kommt nur Gangschaltung in Frage. Die von BMW ist ja recht knackig und bereitet ja mehr Freude am Fahren als eine Automatik. Was verbraucht den der 523er so im Durchschnitt?
       | 
      
      
        
        
					
			
					Peter316i
					
			 
			   
			  
			 Germany 
			 976 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 25.03.2002 : 02:27:51
          
        Mein Vater hat sich mal einen 523er geliehen und ich muss sagen, der ging schon ziemlich gut. Natürlich ist Hubraum nur durch Hubraum zu ersetzen und der 528er geht natürlich noch ein Stück besser. Ist natürlich auch eine Kostenfrage, wies mit der Versicherung so aussieht weiß ich natürlich ned!Gruß, Peter 
 
 quote:
  Bei mir kommt nur Gangschaltung in Frage. Die von BMW ist ja recht knackig und bereitet ja mehr Freude am Fahren als eine Automatik. Was verbraucht den der 523er so im Durchschnitt? 
  
  Der 3er Compact - So fängt Fahrfreude an.
       | 
      
      
        
        
					
			
					VIPxAH
					
			 
			 E39 / 540iA 
			 bei Karlsruhe
			 Germany 
			 96 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 14.04.2002 : 06:24:22
          
        Hallo...Also ich muss da mal etwas anmerken. "Geht ganz gut" liegt im Auge des Betrachters. Ich selbst fahre einen 540i. Gelegentlich fahre ich auch Cheffes 535d. Auch der "geht gut". Da ich mit den Proportionen eines E39, mit oder ohne Vollausstattung vertraut bin, zweifle ich etwas an der Aussage, daß ein 523 "gut geht". Meiner Meinung nach ist das Fahrzeug für längere Autobahnstrecken sehr gut geeignet, aber sicher nicht unbedingt für den "täglichen Gebrauch" der sich aus allem zusammen setzt. Der 523i ist in der Stadt doch schon sehr träge (nicht daß man in der Stadt rasen muss!). Ebenso entfaltet er seine etwas bescheidene Krauft auch erst ab einer gewissen Drehzahl (wie ja fast alle BMWs). Nun nochmals zum 535d. Ihn nenne ich hier, weil daran zu sehen ist, daß es auch sehr auf Drehmoment ankommt (Vergl. 540i - V8 - 4,4L ~420/440 Nm dagegen 535i - V6 - 3,5L ~ 370 Nm -> trotz wesentlich weniger Hubraum und Zylinder). Das macht dann den Diesel aus... Mein Fazit: Ein 528i kostet bestimmt in Vers. und Benzin nicht sehr viel mehr. Dafür spricht auch, daß der 2,8L Motor nicht immer an seinen Grenzen arbeiten muss. Somit ein ganz klares JA zum 528i. Den 523i nur dann, wenn es um Langstecken geht oder keine Dynamik gefragt ist. Gruß Andreas 
       | 
      
      
        
        
					
			
					McClane
					
			 
			   
			 Neuss
			 Germany 
			 8681 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 18.04.2002 : 01:12:04
          
        Seit wann gibt es eine 535d Limo? Ich kenn nur die 530d Limo mit 193PS und 410Nm und die 525d Limo mit 350Nm.Achso, der 523i hat 2,5l Hubraum und somit nur 0,3l weniger als der 528i. Zudem hat der 2,5l 170PS Motor eine hohe Serienstreuung nach oben. Ein plus von bis zu 10-20PS soll öfter mal vorkommen. MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer*
       | 
      
      
        
        
					
			
					VIPxAH
					
			 
			 E39 / 540iA 
			 bei Karlsruhe
			 Germany 
			 96 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 18.04.2002 : 01:16:23
          
        Ups,ja, mein Fehler. Natürlich 530i. Aber ein 3,5l V8-Diesel von BMW wäre auch mal etwas anderes ;-) Allerdings ändert das nichts an meinem Fazit, das mir zwischenzeitlich auch ein 523i Fahrer selbst bestätigt hat. Gruß Andreas www.CarFinder24.com  Bearbeitet von - VIPxAH am 29/04/2002  20:55:44
     
  | 
      
      
        
        
					
			
					McClane
					
			 
			   
			 Neuss
			 Germany 
			 8681 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 18.04.2002 : 01:24:41
          
        quote:
  Aber ein 3,5l V8-Diesel von BMW wäre auch mal etwas anderes  ;-)
 
  Das wäre wirklich was feines :-) MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer*
       | 
      
      
        
        
					
			
					Fabian
					
			 
			   
			 Hamburch
			 Germany 
			 4694 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 29.04.2002 : 13:16:39
          
        quote:
  Ups,ja, mein Fehler. Natürlich 530i. Aber ein 3,5l V8-Diesel von BMW wäre auch mal etwas anderes ;-) Allerdings ändert das nichts an meinem Fazit, das mir zwischenzeitlich auch ein 523d Fahrer selbst bestätigt hat. Gruß Andreas www.CarFinder24.com Bearbeitet von - VIPxAH am 18/04/2002  01:30:18
  
  auch hier ist wohl eher der 523i gemeint :-) by the way: einen V6 von BMW?? neeeeeeeeee. die bauen nur ihre 12- und 8-zylinder in V-form. der rest ist reihe (oder bei den moppeds eben boxer *g*) cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
       | 
      
      
        
        
					
			
					Holger
					
			 
			 E39 528i 
			 
			
  
			 6 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 13.05.2002 : 15:05:13
          
        Ganz klar. Ich bin beide gefahren. Zuerst einen 523i, zur Zeit einen 528i. Der 523i macht nur auf der Autobahn Spaß, dagegen ist der 528i einfach das komplettere Auto. Vorteil weiter, Versicherung, Benzin und Unterhalt sind nahezu identisch. Nach BMW-Angaben verbraucht der 528i sogar weniger Sprit, wenn auch nur minimal... Von daher - vergess den 23er :-)
       | 
      
      
        
        
					
			
					VIPxAH
					
			 
			 E39 / 540iA 
			 bei Karlsruhe
			 Germany 
			 96 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 14.05.2002 : 00:09:12
          
        :-)Gruß VIPxAH www.CarFinder24.com
       | 
      
	
	    | 
	  
	
	 
	
	 
 |