| Verbraucherinformationen | 
        
	
	    | 
	  
		
		 
		
		 
	 
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
 | 
	
      
        | Autor | 
          Thema   | 
          | 
      
      
        
        
					
			
					tunerzz
				
				
			 
			 E46 316ti Compac 
			 Höchstädt
			 Germany 
			 76 Beiträge
		
		 | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 15:07:45
         
        	
			Verschoben, Lobo, Mod Hallo, noch ne Frage: ein Kumpel von mir hat nen 3er Golf mit standart 90 PS. Er hat sich Sportauspuff und Sportluftfilter gekauft und hat Zylinder aufgebohrt. Jetzt hat er angeblich 129 PS. Ist mit diesen Umbauten wirklich eine Leistungssteigerung um fast 40 PS möglich? Risiko bei aufgebohrten Zylindern? Wieviel PS würden Umbauten bei meinem 316er bringen? Habt ihr Erfahrungen mit aufgebohrten Zylinder?Ciao Dominik Bearbeitet von - LoboNr1 am 21/04/2002  16:09:23
  | 
      
						| Hinweis | 
						 
							Ähnliche Beiträge
								 
						 
						
						
							
							
									
									 
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								 
							 
							
						 
						 | 
						
      
        
        
					
			
					toWNkiD
					
			 
			   
			 Kreis Lippe
			 Germany 
			 1133 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 15:37:36
          
        hm, hoert sich bissel unglaubwuerdig an. soll dir mal den bericht vom pruefstand zeigen ^^Loud Pipes Save Lifes =)
       | 
      
      
        
        
					
			
					stormy
					
			 
			   
			 Westhofen
			 Germany 
			 3818 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 15:38:31
          
        hallo,das aufbohren heist auch Hubraumerweiterung. Frag ihn doch mal wieviel Hubraum der Golf jetz hat. Prinzipiell geht das auch beim 316er www.mk-motorsport.de bietet das an. Du wirst aber auch ne andere Nockenwellen mit verstaerkten Ventilfedern und kleinteilen brauchen (um die Fuellung zu verbessern) sonst kann es sein das de deine Brennkammer nicht "voll" bekommst da das Ventil zu freuh zu macht. Dann brauchst andere Kolben die zu der Neuen Bohrung passen denn einfach aufbohren und die Kolben drin rumschlackern lassen ist nich. dann kommen neue Pleul dazu (verstaerkt und erleichtert).Am besten bearbeiteste noch den Zylinderkopf (ist aber kein muss) dann kommt noch ne andere kurbelwelle rein (die auch zum mehr hubraum beitraegt) wenn du das schonmal alles auseinander hast kannst gleich neue Pleul und Hauptlager verbauen damit dein Motor nach ein Paar richtigen gasstoessen nicht platzt. Am besten schauste ob du verstaerkte bekommst oder ob der wo's umbaut die dinger vorneweg schon einbaut. Alles in allem kommts auf etwa 6000euro(ohne zyl.kopf bearbeitung), dafuer haste a) Hubraum=Durchzug und nen neu aufgebauten Motor und 140PS Vieleicht hol ich mir auch so ein Kit falls meiner mal platzt, da waer ich aber besser und billiger dran wenn ich auf 325i oder 328i umbau...... schonmal bei mobile.de nach nem geklatschten 318iS geschaut???? da hast auch 140PS aber in einem serien motor.....ich denk aber das der gemachte besser gehen wird bis auf v/max da er mehr hubraum hat und hubraunm ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr hubraum (oder mehr ladedruck) mfg stormy Stormys Bimmer 
       | 
      
      
        
        
					
			
					toWNkiD
					
			 
			   
			 Kreis Lippe
			 Germany 
			 1133 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 15:43:53
          
        wow die site hat ja feinste preise =) naja zum glueck hab ich damit nix vor, da kann ich mir ja gleich nen porsche holen ^^Loud Pipes Save Lifes =)
       | 
      
      
        | 
        
			n / a
		
         | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 17:29:47
          
        Warum immer aufbohren? Bei dem 1,6l Motoren und den 1,8l is Motoren bleiben die Bohrungen, gleich, da is nix mit aufbohren. Nur die Kolbenstangen (Pleul und Kolben glaub ich auch) sind anders so das es mehr Hubraum ermöglicht, zusätzlich noch nen andren Zyl. Kopf und andre Nockenwelle und fertig ist der 318is bzw. ti im compact. Getreibeübestetzung ist ja auch die gleiche  nur denke ich das du Trommel hast hinten als scheiben, das war so ein punkt den man noch ändern muß (aber schwierig). Denk mal das ich nix vergessen habe.Ach ja noch was rentieren tut sichs aber nicht, da kannst deinen verkaufen und nen Leistungsstärkeren kaufen und du hast mehr davon. Und zum Thema Golf, wie oben schon erwähnt Bericht vom Leistungsprüfstand wär nicht schlecht, aber denke mal den hat er nicht. Bei 129Ps müsste der Abzug im vergleich zu deinen 102 ja viel viel besser sein, fahr halt mal ne runde mit dann kennst dus ja bestimme, oder? Gruß Riba & Boosters 
       | 
      
      
        
        
					
			
					Compactler
					
			 
			   
			 
			 Germany 
			 1851 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 21.04.2002 : 22:11:29
          
         quote:
  Warum immer aufbohren? Bei dem 1,6l Motoren und den 1,8l is Motoren bleiben die Bohrungen, gleich, da is nix mit aufbohren. Nur die Kolbenstangen (Pleul und Kolben glaub ich auch) sind anders so das es mehr Hubraum ermöglicht, zusätzlich noch nen andren Zyl. Kopf und andre Nockenwelle und fertig ist der 318is bzw. ti im compact.... 
 
  Hi, naja, so einfach ist es nun auch nicht. Der M42/44 ist Grund verschieden zum M40/43 (KW; Block; Kopf; Nocke; Ansaugtrakt; Steuergerät; etc...) @ tunerzz: Tu Deinem Auto und Deinen Nerven nicht sowas an. Wirf den 1.6er raus und nimm einen 2,5 aufwärts rein. Preis/Leistung liegt so ziehmlich gleich mit Deinem tuning.  MFG
 Compactler
       | 
      
      
        | 
        
			n / a
		
         | 
        erstellt am - 22.04.2002 : 05:34:55
          
         @CompactlerSorry, aber mich stört immer nur das alle immer nur aufbohren! Bin auch nur von meiner Maschine ausgegangen (M42) da ichs da auch sicher weis. Aber die Bohrungen sind gleich nur der Hub nicht! Also muß nur der geändert werden und nicht aufgebohrt werden. Die anderen Teile die du beschrieben hast mußt du, auch ändern wenn du aufbohrst! Wollt nur damit zeigen, das es auch so, leichter geht! Natürlich, ein Kaffeekränzchen ist es aber nun wieder auch nicht, das ist schon klar. Hoffe du verstehst mich jetzt etwas. Gruß Riba & Boosters 
       | 
      
      
        
        
					
			
					stormy
					
			 
			   
			 Westhofen
			 Germany 
			 3818 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 22.04.2002 : 15:00:53
          
        aehm riba du hast nen M43 und net M42 den ich habe ;-)alte 316er und 318er mit zahnriemen M40 neue (ab 93)316 + 318 mit steuerkette,schaltsaugrohr M43 318iS 1,8l M42 318iS 1,9l M44 beide iS haben steuerkette mfg stormy Stormys Bimmer 
       | 
      
      
        | 
        
			n / a
		
         | 
        erstellt am - 22.04.2002 : 15:35:42
          
        Ok, stimmt hat mich vertan, das lässt mein Posting jetzt sicher unglaubwürdig erscheinen, aber es geht.Gruß Riba & Boosters 
       | 
      
      
        
        
					
			
					Compactler
					
			 
			   
			 
			 Germany 
			 1851 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 22.04.2002 : 17:49:14
          
         quote:
  @CompactlerSorry, aber mich stört immer nur das alle immer nur aufbohren! Bin auch nur von meiner Maschine ausgegangen (M42) da ichs da auch sicher weis. Aber die Bohrungen sind gleich nur der Hub nicht! Also muß nur der geändert werden und nicht aufgebohrt werden. Die anderen Teile die du beschrieben hast mußt du, auch ändern wenn du aufbohrst! Wollt nur damit zeigen, das es auch so, leichter geht! Natürlich, ein Kaffeekränzchen ist es aber nun wieder auch nicht, das ist schon klar. Hoffe du verstehst mich jetzt etwas. Gruß Riba & Boosters  
  
   Hi,der Sinn der Aufbohren´s besteht darin, dass der Hubraum insgesamt vergrößert wird, der Hub aber gleich bleibt. Dies hat zur Folge, dass ein hubraumgleicher Motor mit längerem Hub nicht so drehfreudig ist, aber mehr Drehmoment entwickelt. BMW´s sind immer schon Kurzhuber gewesen, wo hingegen z.B. MB auf die Technik des Langhubers setzt. (BMW drehfreudiger und spritziger; MB drehmomentstärker) Eine Sonderform ist der Quadrathuber. Hierbei ist der Hub genau so groß wie die Bohrung. MFG Compactler
       | 
      
	
	    | 
	  
	
	 
	
	 
 |