| Verbraucherinformationen | 
	
	  |  | 
		
		Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock | 
      
        | Autor |  Thema  |  | 
      
        | n / a | erstellt am - 07.02.2002 : 14:38:03 Halli Hallo,
 bei meinem E36 Coupe ist hinten rechts die Feder gebrochen.  Ich hab gelesen, man soll den Antrieb abbauen, nur leider bekomme ich die Schrauben (Torx E12) nicht ab, habs schon ne ganze weile mit nem Schlagschrauber probiert. Sind die besonders gesichert?? Oder bekomme ich die Feder noch anders raus, bzw. die neue dann auch rein. Für eure Hilfe danke ich euch. Tschau Thomas 
 | 
						| Hinweis | 
							Ähnliche Beiträge
								 
						 
							
							
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
 | 
						
      
        | n / a | erstellt am - 07.02.2002 : 18:28:41 Halli Hallo,
 juhu ich hab die Schrauben raus und die neu Feder drin. Cu 
      | 
      
        | Ingmar 
 
 
 Sehlde
 Germany
 
 1544 Beiträge
 | erstellt am - 07.02.2002 : 20:19:52 Wie kann denn eine Feder brechen? Haste damit Tonnen bewegt oder wie? Und warum muste die Antriebswelle abbauen? Das ist vollkommener unsinn. Must nur die Schraube vom Stoßdämpfer abschrauben und gut ist.
 
      | 
      
        | n / a | erstellt am - 07.02.2002 : 22:52:54 
 quote:
 Guten Abend,
 jo zu meiner Verwunderung, ist die Feder an der untersten Windung gebrochen. Sollte normalerweise nicht passieren!! Aussage meiner Werkstatt. Naja ist aber gebrochen. Stoßdämpfer abbauen reicht leider nicht, die Antriebswelle verhindert das du die Radaufhängung weit genung nach unten drücken kannst. Zumindest gings bei mir nicht weit genug runter um die Feder raus zu bekommen. Laß mich aber gern belehren wenn's ne andere Möglichkeit gibt. Obwohl ich hoffe, ich muß es nicht nochmal zur Anwendung bringen. Schönen Abend noch Thomas
 
 
 
      | 
      
        | n / a | erstellt am - 08.02.2002 : 08:46:09 hallo,
 also mein feder ist auch hinten rechts gebroch am unteren ende,habe ein 318is bjh 5.95 und 120tkm mit m-fahrwerk und noch ohne tieferlegung.wegen dem einbau ichdacht man nimmt federspanner um federn ein und auszubauen?!gruß akos
 
      | 
      
        | Phil 
 
 
 
 Austria
 
 297 Beiträge
 | erstellt am - 08.02.2002 : 08:52:27 für hinten brauchst du keinen federspanner nur vorne.
 grüsse phil 
      | 
      
        | Ingmar 
 
 
 Sehlde
 Germany
 
 1544 Beiträge
 | erstellt am - 08.02.2002 : 09:17:53 Neee, Du machst hinten den Stoßdämpfer ab, aber must den unteren Teil runterdrücken! Am besten mit nem zweiten mann, dann geht das. Als mein Fahrwerk eingebaut wurde haben die das auch so gemacht! Was wäre das denn für eine Arbeit jedesmal die gesamte Antriebswellen abzubauen! Das wäre doch Humbuck. Und meine Fahrwerksfedern sind länger als die von dem M Fahrwerk.
 
      | 
      
        | ASC GmbH 
 E30-20i  E39-35i
 
 Bonn
 Germany
 
 3 Beiträge
 | erstellt am - 08.02.2002 : 09:51:34 Ham se bei meinem federn einbau auch so gemacht, einer hat gezogen der andere hat die feder runter. nicht s mit antrieb abbauen oder so...
 _________________________
 >>> www.rasbn.com <<<
 | 
      
        | knipser 
 E36 328i coupè
 
 Radebeul
 Germany
 
 392 Beiträge
 | erstellt am - 08.02.2002 : 15:11:38 Also bei meinem Fahrwerkseinbau habe ich ich auch nicht den Antrieb abgebaut, die Methode mit den 2 Leuten klappte sehr gut. Worauf man achten sollte ist,das die Handbremse nicht angezogen ist, sonst läßt sich die Achse nicht weit genug runterdrücken.
 Gruß Tobi
      | 
	
	  |  | 
	
	 |