| Verbraucherinformationen | 
        
	
	    | 
	  
		
		 
		
		 
	 
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
 | 
	
      
        | Autor | 
          Thema   | 
          | 
      
      
        
        
					
			
					Burgl
				
				
			 
			 540i 
			 Biblis
			 Germany 
			 66 Beiträge
		
		 | 
        erstellt am - 29.01.2003 : 07:27:07
         
        	
			Hallo, wer hat bei einem E36 schon mal einen gewechselt ( das Ding unterm Auto Ihr wisst schon )mit welchem Öl wird die Kupplung gespeist? Ist es eine große Aktion, freue mich von Euch zu hören!Und bitte keine Tips mit irgendwelchen Ölen bzw. Sprays für Federn etc. Thank's for all Gruß Burgl !! Have a nice Day!!
  | 
      
						| Hinweis | 
						 
							Ähnliche Beiträge
								 
						 
						
						
							
							
									
									 
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								 
							 
							
						 
						 | 
						
      
        
        
					
			
					Hobbyschrauber
					
			 
			   
			  
			 Germany 
			 2618 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 29.01.2003 : 08:57:05
          
        Hi,der sog. Geberzylinder wird mit Bremsflüssigkeit betrieben und kriegt die aus demselben Ausgleichsbehälter wie die Bremsanlage. Nur das Entlüften ist nicht so einfach wenn Du keine entsprechende Pumpe hast. Nach dem Entlüften fühlt sich das Kupplungspedal extrem leichtgängig an, aber bis wieder alles so funktioniert wie es soll, must Du das Pedal schon 50 bis 60 Male durchgetreten haben. Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
       | 
      
      
        
        
					
			
					Dschänsn
					
			 
			   
			 Brandenburg
			 Germany 
			 1120 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 29.01.2003 : 10:02:39
          
        Hallo Burgl  Der Nehmerzylinder ist mit glaube 2 schrauben befestigt(unter-mitte-fahrerseite des Getriebes) + Anschluss der Hydr.-leitungerweiterung zu Hobbyschrauber  *respektvoll* mit nem (Gummi)Schlauch -besser transparent- und einer mit Bremsflüssigkeit gefüllten Flasche (oÄ.) gehts auch ohne Pumpe. //Entlüfterschraube zu --> Pedal pumpen  Pedal getreten lassen --> schraube auf-*zisch* schraube wieder zu weiterpumpen //return... wichtig !das ende des "entlüfter-schlauches"  MUSS sich IMMER in der Bremsflüssigkeit befinden. oben schön auf den stand am AG-Behälter achten. wie Hobbyschrauber schon sacht 50-60 mal SeeYah a nice Day...
       | 
      
      
        
        
					
			
					Burgl
					
			 
			 540i 
			 Biblis
			 Germany 
			 66 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 29.01.2003 : 13:47:42
          
        [quote] Hallo Burgl  Der Nehmerzylinder ist mit glaube 2 schrauben befestigt(unter-mitte-fahrerseite des Getriebes) + Anschluss der Hydr.-leitungerweiterung zu Hobbyschrauber  *respektvoll* mit nem (Gummi)Schlauch -besser transparent- und einer mit Bremsflüssigkeit gefüllten Flasche (oÄ.) gehts auch ohne Pumpe. //Entlüfterschraube zu --> Pedal pumpen  Pedal getreten lassen --> schraube auf-*zisch* schraube wieder zu weiterpumpen //return... wichtig !das ende des "entlüfter-schlauches"  MUSS sich IMMER in der Bremsflüssigkeit befinden. oben schön auf den stand am AG-Behälter achten. wie Hobbyschrauber schon sacht 50-60 mal SeeYah a nice Day...  Hallo,
  das ging schnell, ist ja besser wie einer Werkstatt :-)) Vielen Dank für Eure Info, ist also nichts anderes wie Bremsen entlüften, aber eine Frage habe ich noch, muss ich nach dem Einbau des Nehmerzylinders auch die Bremsen entlüften, oder reicht es wenn ich am Nehmerzylinder entlüfte???? Gruß Burgl !! Have a nice Day!!
       | 
      
      
        
        
					
			
					Dschänsn
					
			 
			   
			 Brandenburg
			 Germany 
			 1120 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 29.01.2003 : 13:54:15
          
        Hi na, da die entnahme der flüssigkeit oben im ag-behälter ist, und die des Bremsystems gaanz unten, denke ich du brauchst die bremse nicht zu entlüften... wenn der behälter fast leer war dan NATÜRLICH. im allgemeinen würde ich persönlich gleich mal einen Kompletten Bremsfl.-Wechsel durchführen, wenn man schon dabei ist... viel Spass  SeeYah a nice Day...
     
  | 
      
      
        
        
					
			
					Burgl
					
			 
			 540i 
			 Biblis
			 Germany 
			 66 Beiträge
		
         | 
        erstellt am - 30.01.2003 : 06:22:47
          
        [quote] Hi na, da die entnahme der flüssigkeit oben im ag-behälter ist, und die des Bremsystems gaanz unten, denke ich du brauchst die bremse nicht zu entlüften... wenn der behälter fast leer war dan NATÜRLICH. im allgemeinen würde ich persönlich gleich mal einen Kompletten Bremsfl.-Wechsel durchführen, wenn man schon dabei ist... viel Spass  SeeYah a nice Day...
 Thank's for all..... Gruß Burgl !! Have a nice Day!!
       | 
      
	
	    | 
	  
	
	 
	
	 
 |